Server mit Windows 7 - Netzwerkzugriff verweigert
Ich bin mir sicher, diese Meldung hier haben Sie auch schon gesehen, nachdem Sie versuchten, zwei Computer mit dem Betriebssystem Windows 7 miteinander zu verbinden. Vermutlich hat sogar alles tadellos geklappt, was die "Öffentlichen Ordner" angeht, aber sobald Sie einen weiteren Ordner freigegeben haben, erschien diese Meldung hier:
Auf \\ Netzwerk kann nicht zugegriffen werden
Sie haben keine Berechtigung für den Zugriff auf \\ Netzwerk. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um den Zugriff anzufordern.
Benutzerkonten mit Passwort versehen
Ob Sie Ihr Betriebssystem selbst aufgesetzt haben oder ob es vorkonfiguriert war, es startet zu 99% ohne eine Abfrage des Benutzers und des Passwortes. Das ist nämlich der Grund, warum es später im Netzwerk hapert. Sie müssen zwingend ein Passwort für Ihren Benutzeraccount vergeben! Dies können Sie sehr einfach nachträglich erledigen, das ist kein Problem.
==> Start / Systemsteuerung / Benutzerkonten und Jugendschutz / Benutzerkonten
Klicken Sie auf Kennwort für das eigene Passwort erstellen. Merken Sie sich dieses Passwort aber gut, Sie brauchen es später! Wenn Sie dies gemacht haben, ändert sich die Anzeige:
Dies müssen Sie zwingend mit allen Rechnern machen, die Sie später im Netzwerk mit eigenen Freigaben ausstatten möchten! Dabei spielt es keine Rolle, ob alle Rechner den gleichen Benutzernamen haben (wie in vielen Foren behauptet wird), wichtig ist nur, dass Sie Benutzer und Kennwort des Rechners kennen, auf den Sie zugreifen wollen. Führen Sie das Vergeben von Passwörtern also bei allen Rechnern durch und schreiben Sie sich die Benutzerdaten auf.
Hinweis: Der Computername hat nichts mit dem Benutzernamen zu tun! Der Computername dient lediglich zur Identifizierung des Rechners im Netzwerk, mit dem Benutzernamen melden Sie sich auf dem benutzen Rechner an. Das ist ein großer Unterschied und sollte nicht verwechselt werden!
Netzwerk einrichten
War Ihr Computer bis jetzt der einzige Rechner, erkennt Windows 7 automatisch, wenn sich ein weiterer Computer in Reichweite befindet. Haben Sie dies bis jetzt noch nicht getan, bietet Windows 7 Ihnen nun das Erstellen eines Netzwerkes an. Geschieht dies nicht automatisch, klicken Sie auf:
==> Start / Systemsteuerung / Netzwerk und Internet / Netzwerk- und Freigabecenter / Heimnetz
Danach erscheint dieser Dialog, dort klicken Sie auf Heimnetzwerk:
Danach können Sie entscheiden, welche "öffentlichen" Dateien und Verzeichnisse Sie für das gesamte Netzwerk freigeben möchten:
Danach vergeben Sie ein Passwort für das Netzwerk, was Sie sich aufschreiben sollten. Sie benötigen es jedes mal, wenn Sie einen weiteren Computer in das Netzwerk integrieren möchten:
Das Passwort der Heimgruppe / Netzwerks vergessen?
Das ist kein Problem, das finden Sie leicht wieder. Gehen Sie auf
==> Start / Systemsteuerung / Netzwerk und Internet / Heimnetzgruppe
Das Passwort wird Ihnen dann angezeigt. Dies müssen Sie natürlich auf dem Computer ausführen, auf dem Sie die Heimnetzgruppe erstellt haben:
Namen der Heimnetzgruppe
Windows 7 vergibt automatisch den Namen Workgroup für die Heimnetzgruppe. Normalerweise brauchen Sie hier nichts zu ändern. Wenn Sie wissen möchten, wie Ihre Heimnetzgruppe heißt, gehen Sie so vor:
Dort finden Sie folgenden Eintrag:
Den Namen der Benutzergruppe zu ändern ist meistens gar nicht nötig, außer Sie wollen mehrere Benutzergruppen in Ihrem Netzwerk einrichten. Wie das geht entnehmen Sie bitte der entsprechenden Fachlitertur.
Freigabe erstellen
Wenn Sie das alles erledigt haben, können Sie eine Freigabe erstellen. Dies ist sehr einfach. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das freizugebende Verzeichnis und wählen Sie dort:
Das war schon alles, mehr müssen Sie nicht machen. Sie können noch entscheiden, ob der Benutzer nur schreiben, oder eben schreiben und lesen darf. Wenn er "schreiben" darf, dann darf er auch "löschen". Denken Sie daran! Wenn Sie jetzt alles richtig gemacht und alle Schritte auch bei einem weiteren Computer durchgeführt haben, setzen Sie sich nun an den zweiten Rechner und richten Sie dort einen Netzwerkzugriff ein. Das ist sehr einfach.
Netzwerkzugriff einrichten
Öffnen Sie den Explorer, auf der linken Seite finden Sie den Eintrag Netzwerk. Klicken Sie es einmal mit der linken Maustaste an, werden Ihnen auf der rechten Seite alle Computer angezeigt, die sich gerade im Netzwerk befinden:
Doppelklicken Sie den Computer, auf den Sie zugreifen möchten, wird Ihnen eine Eingabemaske angezeigt. Geben Sie hier den Benutzernamen und das Kennwort eines Benutzerkontos ein, welches sich auf diesem Computer befindet:
Denken Sie daran: Dies funktioniert nur, wenn der Benutzeraccount mit einem Passwort versehen ist! Ist dies nicht der Fall, sehen Sie das hier:
Übrigens, wenn Sie auf dem "entfernten" Computer mehrere Benutzeraccounts angelegt haben, können Sie jeden dieser Accounts zum Anmelden benutzen!
Fazit
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. So, wie ich es hier beschrieben habe, funktioniert es bei meinem kleinen Netzwerk (drei PC's und zwei Laptops) einwandfrei. Mit dieser Anleitung dürfte auch bei Ihnen die Meldung "Auf \\ Netzwerk kann nicht zugegriffen werden" oder eben
Sie haben keine Berechtigung für den Zugriff auf \\ Netzwerk. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um den Zugriff anzufordern.
der Vergangenheit angehören!