Skip to content

MySQL-Datenbank sichern und wiederherstellen

Wenn Sie eine eigene Homepage und diese mit einem BLOG-System realisiert haben, dann wissen Sie, was eine MYSQL-Datenbank ist. In 90% aller Systeme brauchen Sie diese Kenntnisse, weil alles, was Sie in Ihrem Blog schreiben, in dieser Datenbank gespeichert wird. Irgendwann, vor allem wenn Ihre Homepage bereits etwas länger im Netz steht, macht man sich schon Gedanken darüber, wie man diese Datenbank sichert, damit sie einem nicht irgendwann verloren geht. Dies ist auch immens wichtig, wenn man mit der Homepage umziehen, oder sie neu "aufsetzen" möchte.

Datenbank sichern mit phpMyAdmin

Jeder Provider bietet dafür ein Programm an, welches Sie online abrufen können: phpMyAdmin. Die Zugangsdaten dafür finden Sie auf der Homepage Ihres Providers. Bei mir (Knallhart), sieht das so aus:

Msql06

Wobei ich es bei meinem Provider Knallhart noch richtig gut habe, denn er bietet mit eine "One-Click-Lösung" zur Sicherung der Datenbank an, die sich dann auch genau so einfach wieder herstellen lässt:

Msql07

Wenn Sie sich in phpMyAdmin einloggen müssen, um Ihre Datenbank zu sichern, dann ist das schon nicht mehr ganz so einfach (es kann sein, dass Ihre Darstellung von diesem Bild abweicht, die Funktionen sind aber die gleichen). Klicken Sie auf "Exportieren":

Msql08

Im Normalfall brauchen Sie hier nichts zu ändern, klicken Sie auf "Schnell" und danach auf "OK":

Msql09

Danach dauert es eine kleine Weile, bis die Datenbank gesichert wurde. Der Erfolg wird Ihnen angezeigt, in dem sich ein Download-Fenster öffnet:

Msql10

Speichern Sie diese Datei an einem sicheren Ort ab, wo Sie sie auch wiederfinden.

MySQL-Datenbank mit phpMyAdmin wiederherstellen

Loggen Sie sich wieder in Ihren Account ein und klicken Sie dort auf "Importieren":

Msql11

Klicken Sie auf "Durchsuchen" und wählen Sie die Datenbank, die Sie zuvor gespeichert haben. Das System überschreibt dann die existierende Datenbank mit der von Ihnen gewählten. Aber Achtung: Neuere Einträge in der Datenbank gehen dann verloren!

MySQL-Datenbank sichern mit MySQL-Dumper

Wesentlich komfortabler, aber auch etwas schwieriger zum ersten Einrichten, geht die Verwaltung der Datenbank mit dem Script MySQL-Dumper. Dieses laden Sie sich von der Homepage herunter. Danach entpacken Sie es und speichern die Dateien in einem eigenen Verzeichnis auf Ihrer Webseite:

Msql12

MySQL-Dumper einrichten

Hat der Upload geklappt, rufen Sie die Seite auf. Das geschieht in der Form: http://www.ihredomain.de/mysqldumper. Natürlich tragen Sie Ihre Domain ein und den Namen Ihres MySQL-Dumper-Verzeichnisses. Dann beginnt die Einrichtung:

Msql01

Auf der folgenden Seite tragen Sie die Zugangsdaten zu Ihrer MySQL-Datenbank ein, die Sie von Ihrem Provider bekommen haben. Die unteren Felder können Sie leer lassen:

Msql02

Hat alles geklappt, sollte das so aussehen. Klicken Sie danach auf "speichern und Installation fortsetzen". Wenn es nicht geklappt hat, überprüfen Sie Ihre eingegebenen Daten:

Msql03

Wichtig: Benutzen Sie die Funktion "Verzeichnisschutz erstellen", um Ihre Installation mit einem Passwort zu schützen. Es kann sonst jeder, der das Verzeichnis kennt, darauf zugreifen und Ihre Datenbank im schlimmsten Falle auch löschen!

Msql04

Datenbank mit MySQL-Dumper sichern

Klicken Sie im Menü auf der rechten Seite auf Backup und dort auf Backup starten. Sie brauchen nichts weiter zu ändern:

Msql13

Das Script beginnt seine Arbeit, dies kann durchaus mehrere Minuten dauern:

Msql14

Danach wird der Erfolg gemeldet. Die Datei wird dabei direkt auf dem Webspace Ihrer Homepage abgelegt und liegt im Verzeichnis /work/backup/:

Msql15

Wenn Sie auf Verwaltung klicken, bekommen Sie alle bereits gespeicherten Datenbanken angezeigt.

Msql16

MySQL-Datenbank mit MySQL-Dumper zurücksichern

Die Rücksicherung geht genauso einfach wie das Sichern. Klicken Sie im linken Menü auf den Punkt Wiederherstellung und suchen Sie sich dort das Backup aus, das Sie wieder einspielen möchten. Danach klicken Sie auf Wiederherstellen:

Msql17

Denken Sie bitte auch hier wieder daran: Alle neueren Einträge werden bei dieser Aktion überschrieben! Machen Sie zur Sicherheit lieber vor dem Einspielen einer alten Datei ein weiteres Backup. Nur zur Sicherheit!

Haftungsausschluss:
Dies ist eine exemplarische Anleitung. Ich übernehme keinerlei, wie auch immer geartete Verantwortung für Datenverluste jedweder Art!

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.