Desktop aufnehmen mit Webcam im Bild (PiP)
Möchten Sie auch gerne den Menschen da draußen etwas beibringen, weil Sie sich auf dem Computer gut auskennen? Wenn Sie sich schon einmal auf Youtube auf die Suche nach Anleitungen (Tutorials) gemacht haben, dann wissen Sie, was ich meine. Der Autor der Anleitung zeigt direkt auf seinem Desktop, wie es geht und ein Programm im Hintergrund filmt dabei alles, was er macht. Doch wie geht das?
Faststone Capture
Meine Wahl fällt dabei auf der Programm Faststone Capture und dies aus mehreren Gründen. Es ist sehr leicht zu bedienen, hat viele sinnvolle Funktionen und die Videos, die erstellt werden, sind trotz HD-Auflösung sehr klein. Außerdem kann es nicht nur den Desktop aufnehmen, sondern auch noch Ton entweder über das, was gerade über die Boxen läuft (What you hear) oder über ein angeschlossenes Mikrofon und sogar beides. Das Programm ist leider nur ein englisch erhältlich und auch nicht kostenlos. Mit knapp 20 Dollar (über Paypal) ist es aber ein Schnäppchen und Sie sollten diese einmalige Ausgabe durchaus in Erwägung ziehen.
Was Faststone Capture alles kann
Das Programm kann nicht nur Filme vom Desktop aufnehmen, sondern auch Bilder vom Bildschirm, s.g. Screenshots. Danach wird das Bild in einen internen Editor verfrachtet, wo Sie es noch manigfaltig bearbeiten können:
Den Desktop abfilmen
Die Funktion, die wir hier aber brauchen, ist das Abfilmen des Bildschirms. Faststone Capture macht dann ein Video draus, welches Sie z.B. auf Youtube hochladen können. Klicken Sie auf den Filmstreifen, erscheint ein Auswahlmenü:
Sie haben die Auswahl, was Sie abfilmen möchten
- ein geöffnetes Fenster
- einen bestimmten Bereich des Desktops
- den kompletten Bildschirm ohne die Start-Leiste
- den kompletten Bildschirm mit der Start-Leiste
Den Desktop mit Ton aufnehmen
Wenn Sie auch dazu sprechen möchten, klicken Sie auf Record Audio. Dort können Sie wählen zwischen
- Microphone (das unter Windows eingestellte Mikrofon aufnehmen)
- Speakers (What you here: Nimmt auf, was über die Soundkarte läuft)
- Microphone & Speakers (nimmt beides auf)
Wenn Sie über das Mikrofon aufnehmen möchten, denken Sie daran, das richtige Gerät über die Windows-Steuerung auszuwählen. Klicken Sie dazu entweder unter Record Audio auf das kleine Icon neben dem Pulldown-Menü, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprecher-Symbol neben der Uhr in der Start-Zeile (unten rechts) und wählen dort Aufnahmegeräte. Da ist bei mir nur ein Gerät, bei Ihnen dürften das mehrere Einträge sein. Klicken Sie das Gerät, mit dem Sie aufnehmen möchten, einmal an (markieren) und dann auf Als Standard.
Bestes Ergebnis erzielen
Klicken Sie auf Options und nehmen dort folgende Einstellungen vor, damit erzielen Sie die besten Ergebnisse:
Aufnahme durchführen und beenden
Klicken Sie auf Record, wird die Aufnahme vorbereitet und mit einem Klick auf Start kann es losgehen. Nach der Aufnahme drücken Sie entweder den STOP-Button, die Tastenkombination STRG+F11 oder Sie klicken mit der linken Maustaste auf das Capture-Symbol neben der Uhr. Sie sehen dann das hier:
Resume startet ein neues Video, Save speichert das gemachte Video und Discard bricht die Aktion ab.
Das Bild der WebCam einbinden
Wäre es nicht witzig, wenn man Sie gleichzeitig, während Sie etwas auf dem Bildschirm erklären, auch noch in einem Livebild sehen könnte? Dazu benötigen Sie lediglich eine WebCam und das Programm Media Player Classic:
Wenn Sie nur einen einfachen Rahmen um das Bild haben möchten, dann sollten Sie im Media Player Classic folgende Einstellungen vornehmen:
- Ansicht: Steuerelemente wegklicken
- Ansicht: Status wegklicken
- Ansicht: Im Vordergund ==> Während der Wiedergabe
- Ansicht: Videobild ==> halbe Größe
Verkleinern Sie mit der rechten Maustaste das Fenster des Videos, sodass nur noch das WebCam-Bild und kein schwarzer Rahmen mehr zu sehen ist. Wenn Sie das erledigt haben, wählen Sie das Videobild an und drücken so oft STRG+0 (Null) hintereinander, bis nur noch ein Rahmen zu sehen ist:
Wenn Sie jetzt mit Faststone Capture den Desktop aufnehmen, bleibt das Bild des Media Players immer im Vordergrund. Wie das aussieht, können Sie sich hier anschauen:
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt