Flirtcafe.de: Fakeaccount bekommt 71 Nachrichten
Woran erkennt man eine Single- bzw. Partnerbörse, die auch wirklich seriös arbeitet? Bei Flirtcafe scheint das nicht der Fall zu sein. Ich habe dort einen komplett gefakten Account angelegt, dem man, wenn man sich öfters auf solchen Seiten aufhält, durchaus anmerkt, dass das nicht ganz mit rechten Dingen zugeht:
Auch die "Über mich" Daten sind eindeutig, ich bin schlank, habe aber 120 Kilo:
Meine Freizeitanktivitäten passen einwandfrei zu meinem schlanken Gewicht:
Und natürlich bin ich superintellent und spreche fünf Sprachen :-)
Und trotzdem scheinen sich 71 Menschen für mich zu interessieren:
Und hier setzt dann der Haken an, denn wenn man auf diesen Link klickt. Und immer schön das Kleingedruckte lesen:
Natürlich kann man nur mit Bankeinzug bezahlen, andere Möglichkeiten werden gar nicht erst angeboten. Der markierte Satz klingt fast wie Hohn und ist sogar noch verboten. IP-Adressen als "personenbezogene Daten" dürfen nicht zusammen mit einer Bestellung gespeichert werden! Selbst wenn also die IP gespeichert wurde, darf diese zur Ermittlung der persönlichen Daten beim Provider gar nicht verwendet werden.
Natürlich verzichte ich darauf, diese 2 Euro auszugeben um zu schauen, wer mir bei einen komplett gefakten Account eine Nachricht schreibt und gehe einfach mal davon aus, dass 100% dieser Mails direkt vom System selbst generiert sind und nicht von einem der User.