Das Who-is-Who der Warez-Szene
Sicher wissen Sie bereits, dass es im Internet Seiten gibt, die Computerprogramme, Filme und Musik kostenlos anbieten, die Programme incl. Seriennummer oder Crack. Diese Software wird Warez genannt. Es gibt Hunderte, wenn nicht sogar Tausende solcher Warez-Seiten im Internet und natürlich werden diese auch in Google gelistet, sonst würde die ja keiner finden.
Die Rechteinhaber dieser Software (ebenso Filme und Musik) fordern Google regelmäßig auf, Links zu diesen Seiten zu löschen. Damit Sie einmal sehen, was das für ein Aufwand ist: Bereits dieses Jahr (2013), wurden mehr als 100 Millionen Löschanträge gestellt! Das sind zwar nicht ausschließlich Links zu Warez-Seiten, diese dürften aber den größten Teil ausmachen.
Google Transparent
Google hat vor Jahren damit begonnen, diese und weitere Anfragen in einem Transparenzbericht zu veröffentlichen. Darunter befinden sich nicht nur die oben genannten Löschanträge, sondern auch konkrete Anfragen zu Google-Nutzerkonten (hier für Deutschland):
Lösungsersuchen auf Google Transparent
Interessant wird aber der Abschnitt über Löschungsersuchen auf Google, denn hier zeigt Google detailliert, nicht nur wie viele Ersuche eingegangen sind, sondern auch von wem und warum:
Alle Warez-Domains aufgelistet
Interessanterweise listet Google sogar explizit die Seiten auf, in denen der Verstoß begangen wurde und der vom Löschersuchen betroffen ist:
Und in dieser Liste findet sich so ziemlich die gesamte Elite der Warez-Seiten wieder, sowie die meisten s.g. Downloadseiten (z. B. Uploaded.to). Wenn Sie dort auf Letztes Jahr klicken, bekommen Sie eine Liste mit über 180.000 Domains:
Ob das so im Sinne des Erfinders war? Das will ich mal schwer bezweifeln. Diese Domains komplett zu veröffentlichen kommt in meinen Augen auch einer Hit-Liste gleich: Wer die meisten Löschaufträge vorweisen kann, der ist der König der Warez-Szene. Oder was meinen Sie? Schreiben Sie es mir!