Skip to content

Zenmate: Anonym und verschlüsselt

Seit Prism werden immer mehr Programm bekannt, die Ihnen eines versprechen: Sie sind sicher und anonym im Internet unterwegs. Dazu müssen Sie entsprechende Programm installieren, die Sie dann über diverse VPN-Tunnel durchs Internet geleiten.

Zenmate001

Zenmate für den Browser geht einen anderen Weg, denn Sie müssen außer einem Plugin nichts installieren. Für die Verschlüsselung nutzt ZenMate die SPDY-Technik. SPDY nutzt eine von Google entwickelte Verschlüsselungstechnik, die auch im Firefox integriert ist.

Wie üblich bekommen Sie vor der Installation dieses Plugins gesagt, auf was Sie sich da einlassen:

Zenmate002

Wenn Ihnen das nichts ausmacht, dann klicken Sie auf Hinzufügen. Nach wenigen Sekunden ist das Plugin installiert:

Zenmate003

Für den Dienst registrieren

Jetzt sind Sie nur noch einen Schritt entfernt, denn das Plugin möchte gerne eine Registration haben. Dies können Sie auch mit einer anonyme E-Mailadresse erledigen wie z.B. 1234@trash-mail.com, denn was würde es für einen Sinn machen, einen Anonymisierungsdienst zu installieren, der Ihre echte E-Mailadresse haben möchte? Geben Sie in das Feld eine - auch frei erfundene - E-Mailadresse ein und drücken Sie auf Get secured now.

Zenmate005

Zenmate ist ativ

Klicken Sie einmal auf das grüne ZenMate-Icon, bekommen Sie einen Status angezeigt:

Zenmate004

Ist das Symbol grün, surfen Sie bereits anonym durchs Internet. Das hier ist meine Original-IP mit em Firefox:

Zenmate007

Und dies hier wird von Chrome angezeigt, mit aktiviertem ZenMate:

Zenmate008

Geschwindigkeit!

Ich konnte, trotz Anonymität und Verschlüsselung keine geschwindigkeitseinbußen feststellen. Dieser Dienst ist allerdings recht neu, ich weiß natürlich nicht, wie das in einem Jahr aussieht!

Zenmate009

Auch noch verschlüsselt!

Das Besondere an Zenmate ist allerdings die Verschlüsselung mit 256 Bit! Dadurch kann niemand, der Ihren Datenstrom abfängt, mit diesen Daten etwas anfangen. Normalerweise sieht Ihr Datenstrom so aus (bildhaftes Beispiel, natürlich sieht der Datenstrom anders aus):

http://www.hadley.de
http://www.amazon.de
http://www.bild.de
http://www.facebook.com

Verschlüsselt mit 256 Bit sieht er aber so aus:

PK3 A   a¯CµäuB†  W      f   tÄY¯FY°üXS]
Ñ̾|&PW^ å¦FÓ¹¢‚°‚îÚ(|ìæNáïNçôR ÜÍŠçdåÝÙ¨ 
¼#‘]Êý¯üöÃSKH@ZX)Xê›äcíR§Êb€T=‰¶B<]w‡H
cïÐ×6å®~³+4ªÕ*_fó㝚ks € £o£þ[”]Qú`ê…Ȳ^›h|1l¶@g)V}
‚@jMÇÝÉR“oûrîÜñåŠýd‡…¤¼¶ðlkÓ×…Ÿ±GùÃ}šÕÈ.°·ì*möþ

Da kann kein Geheimdienst mehr etwas damit anfangen! Durch diese Verschlüsselung können Sie sich also auch getrost in Ihrem Facebook-Account einloggen. Aus dem Datenstrom ist nicht mehr ersichtlich, was Sie gerade im Internet machen!

Alles anschauen auf Youtube

Mit diesem Plugin ist es nun auch möglich, in Deutschland gesperrte Videos anzuschauen. Klicken Sie dazu auf das ZenMate-Icon, dann finden Sie unten links die Funktion Change Location. Dort ist Deutschland als Standard eingetragen. Ändern Sie es einfach ab:

 

 

 

Wirklich anonym unterwegs?

Das sollte Ihnen klar sein: Wenn irgendwelche Dienste wie NSA, FBI, CIA, BKA oder sonst wer einen Dienst direkt überwachen, wenn die sich also eine Hintertür zu Google, Facebook & Co. verschaffen, dann ist es vollkommen schnurz, wenn Sie sich verschlüsselt und anonym in Ihren Account einloggen. Den Ermittlern ist es dann vollkommen gleichgültig, ob Sie über einen anonymen Proxy kommen und ob die Daten verschlüsselt sind, denn da Ihr Account überwacht wird, mit Hilfe und Einverständnis des Dienstes, spielt das keine Rolle.

Und Sie sollten bedenken, das Ihre Anonymität lediglich durch einen einzigen Proxy gewährleistet wird, der auch noch Ihre Original-IP kennt. Besonders sicher ist das nicht und Ihre Anonymität steht auf wackeligen Füßen. Sicher, wir "Otto Normalbürger" haben da nichts zu befürchten, aber wenn Sie durch deren Rasterfahndung erfasst werden, tja.......

Hier können Sie ZenMate holen: Zenmate

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.