Skip to content

DE-Mail: Ich bin dabei

Soll ich mich jetzt freuen? Ist das ein Grund, eine Flasche Sekt zu öffnen? Seit heute kann ich hochoffiziell DE-Mails verschicken, die meine Identität zu 100% gewährleisten. Das hat Monate gedauert und diese Woche stand dann ein Mann vor meiner Türe, um meine Identität zu überprüfen. Jetzt kann ich also E-Mails verschicken, die fälschungssicher, nicht knackbar, von der NSA nicht lesbar und hochverschlüsselt sind, und –  das noch obendrauf –  nur vom Empfänger geöffnet werden kann, der allerdings ebenfalls eine DE-Mail braucht. An "normale" E-Mail-Adresse kann man eine solche Mail nicht verschicken.

Immer Zugangspasswort eingeben

Will man seine DE-Mails abrufen, loggt man sich zunächst ganz normal ein und muss sich dann aber nochmals, mit dem vergebenen Sicherheitspasswort, in sein DE-Mail-Postfach einloggen:

De-001

Dieses sollte hochkompliziert sein, was ich gemacht habe. Passwörter, die Sie sich selbst nicht merken können, sind gute Passwörter: Mindestens 8 Zeichen, Groß–  und Kleinbuchstaben, sowie ein oder zwei Sonderzeichen. Klickt man das Häkchen an bei Identität bestätigen, kommt sogar noch eine SMS mit einem mTan:

De-002

Ich kann dieses Häkchen aber auch weglassen und deswegen ist es Mumpitz, so etwas überhaupt erst anzubieten. Warum sollte ich mir diese Mehrarbeit machen, wenn ich das gar nicht brauche?

De-003

Und was nun?

Wenn ich denn loslegen könnte, denn DE-Mails kann man nur an DE-Mails verschicken und nicht an "normale" E-Mail-Empfänger. Bevor man eine solche Mail in Auftrag gibt, kann man sich auch noch weiter absichern:

De-004

DE-Mail Standard

Hier soll gewährleistet werden, dass ich mir 100% sicher sein kann, eindeutig an den Empfänger zu senden, an den ich senden möchte. Die Echtheit des Empfängers wird dann auch noch bestätigt.

DE-Mail Einschreiben

Hier bekomme ich eine Versand–  und eine Lesebestätigung, sicher für die Menschen gut, die irgendwelche Fristen einhalten müssen und somit einen rechtzeitigen Versand irgendwelcher Dokumente bestätigen können.

Persönlich & Vertraulich

Mit dieser Option muss der Empfänger vor dem Öffnen der DE-Mail sogar eine mTan eingeben. Diese Option kann man aber abschalten, was sicher viele machen werden.

Was soll ich jetzt damit?

Was fange ich mit diesem tollen Service denn jetzt an? Ich habe keinen blassen Schimmer. Ich kenne niemanden mit einer DE-Mail und werde auch sicher in den nächsten Monaten niemanden kennenlernen. Meine Mails an irgendwelche Behörden wurden bis jetzt immer auch ohne diesen Schnick-Schnack akzeptiert.

Wie sicher ist das?

Auf diese Sicherheit gebe ich einen feuchten Dreck, sorry. Zumindest in irgendwelchen Büros werden doch die Zugangsdaten und das eingetragene Handy der Sekretärin in die Hand gedrückt und dann liest schon nicht mehr der Empfänger die Mail (was mir ja hochoffiziell versichert wird), sondern seine Tippse. Ich bin mir sicher, ich werde, bis an den Rest meines Lebens, weder eine solche Mail bekommen, noch jemals eine verschicken.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.