Skip to content

Facebook: Welcher Freund wird mit Dir alt werden?

Du lieber Himmel, ich sage es eigentlich nicht mehr, aber jetzt, da Mimikama das auch aufgegriffen hat, will ich auch noch meinen Senf dazugeben. Es geht um diese bescheuerten Bildchen auf Facebook mit z.B. dem Titel: nametests.com

Freund01

Spätestens wenn da steht "Mit Facebook einloggen", sollten doch bei allen Menschen mit einem IQ über 80 die Alarmglocken aufleuchten. Wenn Ihr Euch, auf einer fremden Webseite, mit Eurem Facebook-Account einloggt, dann passiert immer das hier (oder sogar Schlimmeres): nametests.com

Freund02

Die App erhält Zugriff auf

  • das öffentliche Profil
  • auf die Freundesliste
  • auf die E-Mail-Adresse
  • auf alle Chronik-Beiträge und
  • auf alle Fotos

Du gestattest das, wenn Du auf "Jetzt spielen" klickt, ohne vorher auf "Von Dir angegebene Infos bearbeiten", dort kann man dann (fast) alles wegklicken bis auf alle Beiträge und Informationen die Du öffentlich gesetzt hast (Öffentliches Profil): nametests.com

Freund03

Doch mal ehrlich, wer macht das schon? Das hier ist eine APP, das geht ja noch, aber wie willst Du unterscheiden, ob das eine APP oder einfach nur eine Fakeseite ist? Wenn Du nämlich nicht in Facebook eingeloggt bist, dann siehst Du das hier: nametests.com

Freund04

Doch achtest Du darauf, was in der Adresszeile Deines Browser steht? Machst Du das? Bei einer APP steht dort die URL von Facebook:

Freund06

Doch schaust Du da wirklich hin? Ich denke eher nicht, würde sogar behaupten, daß 99% aller User, die diesen Mist benutzen, da nicht hinschauen. Die Abfrage könnte also auch von einer Fakeseite kommen, und Du würdest es nicht einmal bemerken:

Freund07

Was wollen diese Apps?

Na, was denkst Du wohl, die wollen Deine Daten! Vor allem die E-Mail-Adresse, die Du auf Facebook hinterlegt hast. Die ist Gold wert, weil die echt ist. Dort ist jemand zu erreichen, nämlich Du! Auch Deine Freundesliste ist interessant, Deine Fotos, usw. Du hast der App Zugriff darauf gestattet, erinnerst Du Dich? Mehr wollen die gar nicht. Und was bekommst Du dafür?

Ein bescheuertes Bildchen, mit einem Zufallswert, generiert aus Deiner Freundesliste. Denn natürlich funktioniert die App nur dann, wenn man die Freundesliste auch freigibt. Dazu ein sinnfreies Sprüchlein und die Aufforderung, diesen Scheiß auch noch zu teilen, was bereits über 500.000 Blödel gemacht haben.

Wer steckt hinter der App?

Das Schlimme ist ja, dass dieser "Service" mehr als 1.800 solcher "Spiele" auf seiner Webseite hat, die alle so doof sind, das ich mir ziemlich sicher bin, das 95% der Frauen auf Facebook diesen Mist mitmachen:

Freund09

Da wären z.B.:

  • Was bedeutet Dein Name auf Elbisch?
  • Wer waren 2015 Deine treusten Freunde?
  • Wie sieht Dein Vegas Trip aus?
  • Wer liebt Dich mehr als alles andere?
  • Was bedeutest Du rückwärts?
  • Aus welchen zwei Freunden bist Du eine Kombination?
  • Was ist Dein heimlicher Kosename?

Manche dieser "Spiele" gaukeln Funktionen vor, die in Facebook gar nicht implementiert sind, so kann dann auch keine App der Welt feststellen, wer "2015 Deine treuesten Freunde waren", weil in Facebook keine Funktion enthalten ist, die Besucher Deiner Chronik speichert. Dann kann das auch eine externe APP nicht.

Wäre das nicht alles schon schlimm genug, kommt der große Hammer ja jetzt erst. Möchtest Du gerne wissen, wer hinter der Domain steckt? Nun, Pech gehabt!

Freund10

Der Inhaber hat seine kompletten Daten verschleiert und benutzt auch noch Cloudflare, um die Seite zu schützen. Also alles anonym.

Du gibst Deine kompletten Daten aus
Facebook einer anonymen Firma!

Und dann wunderst Du Dich, wenn Du auf einem mit Spam zugeschüttet wirst, Deine Bilder auf fremden Webseiten auftauchen oder Du Post im Briefkasten hast von Firmen, von denen Du im Leben noch nichts gehört hast!

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.