Skip to content

Urheberrecht | Youtube muss hier nachbessern!

Manchmal denkt man: "Das kann doch nicht wahr sein" nur um dann festzustellen, dass es wohl doch so ist. So geschehen auf meinem Youtube-Kanal, als mein eigenes Video, unterlegt mit meinem eigenen Song (als Playback) von einem anderen Menschen "gestriked" wurde. Dieser Mensch hatte, in betrügerischer Absicht und absolut mit dem Wissen, dass ihm das Lied nicht gehört, das Video auf Youtube gemeldet und dort "an Eides statt" behauptet, ich würde mit dem Hochladen des Playbacks gegen sein Urheberrecht verstoßen. Youtube hat diese Beschwerde durchgelassen und mein Video gelöscht:

belle01

Antragsteller ist ein "Volker Bellendorf" mit der E-Mail-Adresse vbellendorf@gmail.com. Natürlich ist das vollkommener Quatsch, denn Volker Bellendorf hatte zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Rechte an meinen Liedern. Und er ist auch kein Unbekannter. Leider kann ich aber absolut nicht beweisen, ob (1) er das wirklich war, oder ob er (2) jemanden damit beauftragt hat. Aus diesem Grunde habe ich eine Anzeige gegen Unbekannt gestellt, damit die Kripo herausbekommt, wer sich diesen Account erstellt hat. Dies funktioniert auch dann noch, wenn der Account längst gelöscht wurde, da ein Rechtshilfeersuchen nach Irland geschickt wird. Das dauert zwar ein paar Tage, ich werde den Strolch aber erwischen.

Video war geclaimt

Was allerdings komplett seltsam ist, ist die  Tatsache, dass das mit einem bereits geclaimten Video überhaupt möglich ist. Da mein Lied "Spreng die Ketten" richtig regulär angemeldet und damit in die Datenbank des ID-Contents eingespeist ist, wird dies von Youtube geclaimt, das bedeutet man darf das Video zwar behalten, es wird aber auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam gemacht und gleichzeitig auch der Urheber benannt:

belle02

Wie kann es dann bitte sein, dass die Bots von Youtube für ein bereits durch das Content-ID-System geclaimtes Video einen weiteren Urheberrechtsanspruch von einer Person, die eben nicht der Urheber ist, durchlassen? Wie kann das bitte sein? Was funktioniert hier bitte nicht?

Beschwerde eingelegt

Natürlich habe ich mich beschwert, was denken Sie denn. Und Einspruch erhoben. Beschwert man sich über einen solchen Urheberrechtsverweise (nach drei s.g. Strikes wird der Kanal gelöscht), bekommt man eine Standardantwort, sicher wieder von einem Bot:

Guten Tag,

Wir wurden dazu aufgefordert, Videos auf Ihrem Kanal aus urheberrechtlichen Gründen zu deaktivieren. Ihr Konto hat außerdem eine Urheberrechtsverwarnung erhalten, die in Ihren Urheberrechtshinweisen erscheint.

Das YouTube-Verfahren zur Entfernung von Videos wegen urheberrechtlicher Verstöße ist rechtskonform. Wir bemühen uns um Fairness gegenüber unseren Nutzern und verteidigen die Meinungsfreiheit, respektieren aber gleichzeitig die gesetzlichen Rechte der Urheberrechtsinhaber.

Verwarnungen werden nach 90 Tagen aufgehoben. Voraussetzung dafür ist, dass Sie den Kurs zum Urheberrecht absolvieren. Das Video wird allerdings nicht reaktiviert, nachdem die Verwarnung aufgehoben wurde. Wenn Ihnen diese Lösung zu lange dauert, haben Sie zwei weitere Möglichkeiten:

  1. Sie können möglicherweise eine Rücknahme erwirken, indem Sie die Person, die den Deaktivierungsantrag für Ihr Video gestellt hat, darum bitten, diesen zurückzuziehen. Weitere Informationen zur Rücknahme von Ansprüchen wegen urheberrechtlicher Verstöße finden Sie hier.
  2. Sie können eine Gegendarstellung einreichen, wenn Ihr Video wegen eines Fehlers oder einer Fehlidentifizierung des zu entfernenden Materials entfernt wurde. Weitere Informationen zum Einreichen von Gegendarstellungen finden Sie hier.

Die Verwarnung wird nicht aufgehoben, wenn Sie das entsprechende Video löschen.

Kennst du schon das Tool Copyright Troubleshooter? Beim nächsten Mal kannst du möglicherweise schneller eine Lösung finden, indem du die Hilfe benutzt, die wir für Urheberrechtsprobleme erstellt haben.

Mit freundlichen Grüßen

Das YouTube-Supportteam für Rechtsfragen

Also hat meine Beschwerde an copyright@youtube.com wieder kein Mensch gelesen, sondern ein Bot, also eine Maschine, die dann entschieden hat, mir diese dämlichen Zeilen zu schicken, die mir in keinster Form weiterhelfen.

Einspruch eingelegt

Was ich Ihnen jetzt berichte, setzt dem ganzen Theater aber noch die Krone auf. Nicht nur, dass mein Video aufgrund einer betrügerischen Meldung von irgendeinem Arschloch gemeldet wurde, über den Einspruch muss tatsächlich dieser Vollhorst entscheiden! Das muss man sich mal geben: Ein Betrüger striked mein Video und darf dann auch noch selbst über meinen Einspruch entscheiden:

Der Anspruchsteller, der dein Video entfernt hat, muss deine Gegendarstellung innerhalb der nächsten zehn US-Werktage prüfen und eine Klage einreichen, falls er seinen Anspruch weiter aufrechterhalten will. Sollte der Anspruchsteller keinen Nachweis einer solchen Klage erbringen, wird dein Video reaktiviert.

Ist das zu fassen? Echt jetzt? Natürlich ist es klar, dass dieser Wichser nicht auf den Einspruch reagiert, denn eine solche Klage kann er nicht einreichen, das würde mir ja verraten, wer er ist und wenn die Meldung bei Youtube schon ein glatter Betrug ist, dann ist es eine solche Klage erst recht!

Youtube muss nachbessern!

Es wäre schon völlig in Ordnung, wenn nach einer erfolgreichen Urheberrechtsverwarnung nicht automatisch ein Strike ausgeführt würde, der den Kanal zerstören könnte. So wie das System jetzt arbeitet, ist es doch im Grunde möglich, einen kompletten Kanal mit drei völlig unberechtigten Meldungen zum Urheberrecht zu zerschießen. Hier sollte auch das Video zwar deaktiviert, der Uploader aber "Schonfrist" bekommen, um auf die Meldung zu reagieren. Wenn diese Meldung nämlich, so wie jetzt bei mir, in betrügerischer Absicht erstellt wurde, bekommt man seinen Kanal alleine schon deswegen nicht wieder, weil es für kleinere Kanäle wie meinen, der in keinem Netzwerk ist, absolut keinen Ansprechpartner gibt!

 

 

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.