Skip to content

Hass-Kommentare auf Facebook

Einer meiner Freunde schickte mir gerade einen Screenshot aus seinem Facebook-Account. Er ist, mal wieder, wegen eines "Hass-Kommentares" gesperrt worden. Er hat geschrieben:


WhatsApp Image 2019-05-15 at 11.49.56


Ich stelle mir mal wieder die Frage, wie Facebook "Hassrede" definiert. Wenn das schon Hassrede ist, warum sind dann Tausende von wesentlich schlimmeren Kommentaren nicht auch gesperrt? Und wie wird entschieden, welches Kommentar ein "Hasskommentar" ist? Er kann nun drei Tage nichts mehr schreiben:


hassrede


Gesetzeswidrige Kommentare

Laut Facebook werden "Hasskommentare" von der Firma Arvato überprüft, die über "erstklassige Büros mit ausgebildetem Personal" verfügt.

Wir haben unsere Prozesse für die Prüfung gemeldeter Hassrede deutlich verbessert, sodass wir nun mehr als 80% der gemeldeten Inhalte entfernen, die von fachkundigen deutschen Nichtregierungsorganisationen als gesetzwidrig eingestuft wurden.

Fakt ist folgendes: Solche Kommentare müssen von FB-Benutzern gemeldet werden! Sicher schauen auch Bots über alle Einträge um bestimmte Wörter zu filtern, aber ich denke mal, 80% der Meldungen werden von Benutzern durchgeführt. Es erschließt sich mir aber nicht, wie viele dieser Meldungen dann zu einem Kommentarverbot führen und wie viele der "ausgebildeten" Mitarbeiter entscheiden müssen, was wirklich ein "Hasskommentar" ist.

Das Ende der Meinungsfreiheit

Wenn dieser Satz schon "Hassrede" ist, was bei Facebook zu einer Zensur führt (und nichts anderes stellt diese Funktion dar), dann sollte sich mal einer aufmachen, diese Funktion vor Gericht zu bringen. Wenn ich das Geld dazu hätte, würde ich das machen. Mir ist schon klar, dass diese Sperrungen auch im Namen des unsäglichen "Netzdurchführungsgesetzes" stattfinden, ich finde aber trotzdem, dass Facebook damit die Meinungsfreiheit abgeschafft hat.

Facebook ist im Recht!

Im September hat ein deutsches Gericht geurteilt, dass eine 30 Tagesperre gegen einen FB-Benutzer zulässig ist und nicht gegen das Gesetz verstößt. Der Mann hatte folgenden Satz gepostet:

Wie sagte schon Nostradamus: übers Meer werden sie kommen wie die Heuschrecken, aber es werden keine Tiere sein...wie recht hatte der Mann...

Daraufhin wurde sein Account für 30 Tage gesperrt, was er durch eine Anzeige rückgängig machen wollte. Das Gericht sah das allerdings anders. Es war der Meinung, dass Facebook ein "virtuelles Hausrecht" besitze und durchaus selbst entscheiden dürfe, was als Hasskommentar eingestuft wird, und was eben nicht.

Wenn aber diese beiden Sätze schon Hasskommentare sind, ganz ehrlich, dann bin ich sehr froh, dass ich selbst keine Kommentare mehr auf Facebook abgebe. Ich wäre nämlich längst lebenslang gesperrt.

Nachtrag …

Nach nur einer Stunde war der Account wieder frei! Mein Freund hatte sofort Beschwerde eingelegt. Es ist also durchaus möglich, dass vielleicht doch erst einmal ein Bot den Kommentar sperrt und dieser dann erst von einem "menschlichen Mitarbeiter" angeschaut wird, der dann solche Sätze wieder freigibt.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.