Skip to content

Black Mirror (4/14): USS Callister

Ich liebe diese Serie, weil jede der Folgen ein komplett anderes Thema behandelt. Gestern habe ich die Folge USS Callister gesehen, die sieben Nominierungen für den Emmy bekam und dann sogar vier davon abräumen konnte. Bis jetzt war USS Callister eine der besten Folgen, man muss aber auch sagen, dass ich das "aus Versehen" schon gesehen habe, weil durch irgendeinen Fehler mich Netflix in die 4. Staffel gebeamt hatte.

black-mirror
© Jonathan Prime/Netflix. All rights reserved.

Ich möchte gar nicht so sehr auf die Handlung eingehen, denn diese Folge hat tatsächlich einen eigenen Wikipedia-Eintrag. Mich hat sie vor allem deswegen fasziniert, weil die Ausstattung und Handlung stark an Star Trek angelehnt ist. Leider ist es bei mir immer so, dass ich hinterher anfange, die Logik eines Films zu analysieren, was man bei einem SiFi-Film wirklich nicht machen sollte. Trotzdem sind mir zwei wirklich schlimme Logikfehler aufgefallen:

black-mirror01
© Jonathan Prime/Netflix. All rights reserved.

Speichert die DNA Erinnerungen?

Das ist umstritten und längst nicht erforscht. Wissenschaftlern ist es bei Ratten gelungen, Teile einer "Erinnerung" zu löschen, nachdem man den Tieren etwas beigebracht hatte, was sie dann nach einem Eingriff wieder vergaßen. Doch welche Frage viel wichtiger ist: Speichert die DNA auch die Persönlichkeit eines Menschen?

Der Hintergrund ist der, dass es dem Protagonist der Folge USS Callister Robert Daly, einem begnadeten Programmierer gelungen ist, aus der DNA eines Menschen ein absolut identisches Computermodel zu generieren, welches er dann in sein Spieleprogramm aufnahm. Dieses Computermodell erinnerte sich an alles, was vor dem digitalen Transfer geschah, also wer sie ist, wo sie gerade war, usw. Das ist in meinen Augen Unsinn, denn ich denke, dass das Computermodell vielleicht, und ich formuliere das mit Vorsicht, Erinnerungen aus der DNA extrahieren kann (und da bekomme ich schon Bauchschmerzen) aber mit Sicherheit nicht die Persönlichkeit, umgangssprachlich "die Seele". Das digitale Gegenstück wäre eine leere Hülle mit den Erinnerungen aus der DNA, könnte dies aber mit Sicherheit nicht "auf sich" generieren.

BlackMirror20170113TJ7A1321.CR2
© Jonathan Prime/Netflix. All rights reserved.

Das Spiel hat keinen Notausstieg?

Das hat mich eigentlich am meisten gestört, dass Robert Daly, nachdem er in das "Wurmloch" geflogen ist, auch "in echt" auf seinem Sessel starb. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er keinen "Notausstieg" programmiert hat, denn das bedeutet doch, dass auch andere Spieler, die vielleicht durch einen Programmierfehler im Spiel festhängen, auch in der realen Welt sterben würden. Die "Erklärung" war ja, dass die Firewall seinen Code nicht identifizieren konnte und ihn deswegen "gelöscht" hat. Auch das sehe ich noch ein, aber dann hätte das Spiel einfach beendet werden müssen.

Ich hätte mir also nachträglich ein anderes Ende der Folge gewünscht.




Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.