Skip to content

Kostenloses Home-Office | Chrome Remote Desktop

Im Moment für viele Angestellte der einzige Weg, weiter zu arbeiten: Home-Office. Da reichen die Angebote von kostenlosen (nur für Privatanwender) bis richtig teuren (Teamviewer) Lösungen. Wie das aber auch völlig kostenlos geht, das zeige ich Ihnen jetzt:


Chrome Remote Desktop

Für Menschen, die Google nicht mögen, ist das natürlich nichts, aber ich kann Ihnen verraten, das funktioniert alles einwandfrei. Laden Sie sich zunächst die APP dazu herunter: https://bit.ly/2WvPbL8

702

Um diese Software zu installieren benötigen Sie zwingend einen Google-Account. Wenn Sie ein Smartphone mit Android haben, verfügen Sie meistens schon über einen solchen Account. Wenn Sie keinen Google-Account haben. legen Sie sich einen an! Ohne diesen Account funktioniert diese Lösung leider nicht! Die Software installieren Sie auf Ihrem Rechner. Das dauert nur wenige Sekunden. Danach öffnen Sie den Browser Firefox.


Zugriff auf einen PC einrichten

Diese Schritte führen Sie einmal aus. Dies geschieht auf dem Rechner, auf den Sie den Zugriff freigeben möchten: Rufen Sie dazu diese Webseite auf: Chrome Remote Desktop:

704

Dort klicken Sie auf den blauen Kreis mit dem Pfeil nach unten. Erlauben Sie den Zugriff und fügen Sie das Add-on hinzu:

705

706

707

Namen auswählen

708

Sie können diesen Namen übernehmen (schreiben Sie ihn sich auf) oder einen eigenen Namen eingeben. Klicken Sie danach auf Weiter:

709

Geben Sie einen mindestens sechsstelligen PIN ein, der nur aus Buchstaben bestehen darf! Das ist Ihr Passwort! Das Häkchen unten klicken Sie weg, Google weiß schon genug über uns! Danach klicken Sie auf Starten. Nach ein paar Sekunden ist dieser Rechner für den Remote-Zugriff freigegeben!

710

Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Remote-Zugriff aufrufen, müssen Sie ihn erneut aktivieren. Dies dient zu Ihrer Sicherheit. Sie müssen Ihren Rechner, auf dem Sie einen Zugriff erlauben, also jedesmal von Hand freigeben!


Auf Remote-Rechner zugreifen

Um auf den Remote-Rechner zuzugreifen ist es nicht einmal nötig, die Remote-Software zu installieren. Rufen Sie einfach diese URL auf:

https://remotedesktop.google.com/support

Zugriff herstellen

Um Zugriff auf den Remote-Rechner zu bekommen, klicken Sie auf Unterstützung anbieten. Dort wird von Ihnen ein einmaliger Zugriffcode erwartet, der am Remote-Rechner generiert werden muss!


Remote - Zugriff zulassen

Nun fehlt noch ein Schritt, denn Sie müssen einen Zugangscode erstellen und diesen anschließend an die Person weitergeben, die Zugriff erhalten soll! Klicken Sie auf Remote-Unterstützung und dort auf Code generieren:

711

Ihnen wird nun ein einmaliger Code generiert, der genau für fünf Minuten gültig ist! Diesen Code geben Sie an die Person weiter, die Zugriff auf Ihren Rechner bekommen soll! Für diesen Zugriff ist es nicht nötig die Remote-Software zu installieren! Diesen Zugriff müssen Sie anschließend noch einmal freigeben. Danach kann auf dem Remote-Rechner gearbeitet werden:

713


Vollbild einstellen

Am rechten Rand des Bildschirms finden Sie einen blauen Halbkreis mit einem Pfeil. Dahinter versteckt sich das Menü. Dieses ist zum Großteil selbsterklärend. Wichtiger Punkt scheint mit das Vollbild. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird das Remote-Bild auf Ihren kompletten Bildschirm ausgedehnt, es sieht dann so aus, als würde das auf Ihrem Rechner laufen! Das funktioniert auch, wenn Sie beim Firefox auf F11 drücken. Wenn Sie mit dem Mauspfeil an die Mitte des oberen Bildschirmrandes fahren, können Sie diesen Modus wieder beenden. Oder Sie drücken die ESC-Taste.


Daten verschicken

Wenn Sie Daten zwischen den einzelnen Rechnern verschieben möchten, geht das nur, wenn Sie auf Ihrem eigenen Rechner ebenfalls die Remote-Software von Chrome installieren. Wie das geht, sehen Sie oben! Folgen Sie einfach den Anweisungen. Wenn Sie das erledigt haben, bekommen Sie im Remote-Menü einen weiteren Punkt und können nicht nur die Daten der Zwischenablage synchronisieren, sondern auch Datenpakete zwischen den Rechnern tauschen.


Remote-Zugriff beenden

Klicken Sie dazu wieder auf den blauen Halbkreis und öffnen Sie das Menü des Remote-Desktops. Ganz oben finden Sie dann den Punkt Verbindung trennen. Klicken Sie darauf, wird die Verbindung getrennt.


Mein Fazit

Ich habe diese Funktion mit einem 16K-Internetzugang getestet, das hat einwandfrei funktioniert. Es gab keine Abbrüche, alles lief vollkommen reibungslos! Der einzige Nachteil zu teuren Profiprogrammen: Diesen Zugriff bekommen Sie leider nicht automatisiert! Sie müssen den Rechner, auf den Sie den Zugriff erlauben, jedes Mal von Hand einrichten, müssen diesen also aktiv freigeben, physisch am Rechner sitzen. Und natürlich können Sie über diesen Remote-Zugriff nicht auf Ihren eigenen Drucker zugreifen.


Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.