Skip to content

Corona | Panikmache | Tote im Dezember 2020

CoronaTote

Das ist eine BILD-Schlagzeile vom 15.12.2020. Traurig dabei ist eher die Berichterstattung der Medien, denn 1.000 Tote an einem Tag sind nun wirklich kein Drama. Jeden Tag sterben in Deutschland bis zu 3.000 Menschen an den verschiedensten Ursachen. Durch Krankheiten, Unfälle oder einfach weil sie alt sind. Und da die Grippewelle durch Influenza dieses Jahr ausfällt (wegen den Schutzmasken) sind diese Toten auf einem Rekordtief. Die s. g. Übersterblichkeit für den Dezember 2020 ist dementsprechend vermutlich nur marginal. Dies sind die Verstorbenen in Deutschland, jeweils am 15. Dezember, der vergangenen Jahre:

2019 - 2.638
2018 - 2.508
2017 - 2.677
2016 - 2.784

Quelle: Hier klicken

Das sind die Zahlen des statistischen Bundesamtes. Jedes Jahr sterben in Deutschland bis zu eine Million Menschen. Die meistens davon sind über 75 Jahre alt:

2019 -  939.520
2018 -  954.874
2017 -  932.263
2016 -  910.899

Quelle: Hier klicken

Daran wird sich auch dieses Jahr nicht viel ändern. Bis November 2020 sind bis jetzt fast 800.000 Verstorbene erfasst und statistisch kommen im Dezember noch einmal bis zu 100.000 dazu. Was die Übersterblichkeit 2020 angeht, gibt es bis jetzt folgende Zahlen (die "erste Welle") von Januar bis Mitte Juli und (die "zweite Welle") von Juli bis November) der vergangenen Jahre:

todeszahlenJahre

todeszahlenJahre2020

Davon entfallen dieses Jahr wegen Covid-19 ("an oder mit Corona Verstorbene"):

coronatotemonat

Die Altersgruppen

coronaaltersgruppe

Diese Tabelle (Quelle) zeigt, in welcher Altersgruppe die Verstorbenen liegen. Dies gilt für den gesamten Zeitraum. Fast 90% der Verstorbenen waren Ü70, die meistens davon vorerkrankt, viele sogar palliativ.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.