Luftdruck: UMAREX CPSport
Name: Umarex CPSport
Kaliber: 4,5 mm Diabolo
System: CO²- NBB
Energie: 7,5 Joule
Gewicht: ca. 900 Gramm
Erster Eindruck:
Das Gewicht des Packetes stimmte schon mal. Man spürte gleich, da ist was Schweres drin. Leider wieder kein Koffer, das ist schade. Die Waffe kam in einem stabilen Pappkarton, der sicher eine Weile hält.


Ich will es nicht verschweigen, ich bin Umarex-Fan. Die Waffe liegt gut in der Hand, hat ein ordentliches Gewicht und ist sauber verarbeitet. Obwohl auch diese Waffe außen komplett aus Plastik ist, macht sie einen sehr professionellen Eindruck.
Die Markings
Okey, das ist eine Schwachstelle bei Umarex: Viele der Aufschriften sind weiß lackiert. Aber was soll's, dies ist eine Sportwaffe. Ich trage sie ja nicht draußen mit mir herum.
Die Sicherung
Wirklich, professioneller hab' ich eine Sicherung bis jetzt nicht gesehen. Gleich nach dem Auspacken der Waffe fiel mir eine seltsame Erhebung auf der rechten Seite der Waffe auf. Nach näherer Betrachtung stellte sich heraus: Dies ist die Sicherung. Und nicht nur das: Der Schieberegler ist mit einem kleinen gefederten Wippschalter gegen unbeabsichtiges Entsichern der Waffe gesichert! Erst wenn man diesen Wippschalter nach unten drückt, kann man den Regler nach hinten schieben. Eine saubere und sichere Sache!


Etwas zur Technik
Da dies eine Luftdruckwaffe ist, kommt wieder das typische Trommelmagazin zum Einsatz, in welchem 8 Diabolos Platz finden. Durch das Herunterdrücken eines seitlichen Hebels auf der linken Seite der Waffe wird der vordere Teil des Schlittens durch Federdruck nach vorne versetzt. Dies gibt einen Platz frei, in dem das Magazin - bitte in richtiger Richtung - Aufnahme findet. Anschließens muß der vordere Schlitten von Hand und mit etwas Kraft wieder zurückgeschoben werden bis es hörbar einrastet.
Am Abzug befindet sich der Auswurfhebel für das Magazin, welcher etwas klein geraten ist und etwas Kraft beim Herunterdrücken erfordert. Danach läßt sich das Magazin entnehmen. Vor dem Einlegen der CO2-Kartusche muss zunächst der Boden des Magazins nach links in Richtung "Open" und die Anschlagschraube nach unten gedreht werden. Nach dem Einlegen der Kartusche wird die Anschlagschraube wieder nach oben gedreht bis sie an der Kartusche anliegt. Dreht man nun die Bodenplatte des Magazins zurück, wird die Kartusche angestochen und die Waffe ist scharf.
Beim Einsetzen das Magazins ist mir dies mehrfach wieder rausgefallen. Es muss relativ fest wieder eingesetzt werden bis man ein kleines Klicken hört. Erst dann sitzt es fest in der Waffe. Und auch beim Entfernen des Magazins "hackelt" es relativ oft. Irgendwas im Inneren des Griffes stört das Magazin bei der Herausnahme.


Die Schussleistung
Das war hartnäckig, ich kann es nicht anders sagen. Egal, wie sehr ich an der Visierung herumgeschraubt habe, die Waffe zog immer nach links. Ich habe über 50 Schuß abgegeben, dabei immer wieder die Visierung verstellt, aber die Waffe zog nach links. Auf 10 Zielscheiben habe ich immer die linke Seite perforiert. Das hat mich fast zur Verzweiflung gebracht und das brachte mich dazu, dieses Problem auf einen anderen Tag zu verschieben.
Ansonsten kann man nicht meckern, die Schussleistung auf 5 Meter ist ordentlich. Wie Sie unten an der Zielscheibe sehen, sitzen alle Schüsse ordentlich nebeneinander.
Was aber weniger schön ist: Diese Waffe ist eine "Double-Action" und der Abzugsweg ist gewaltig. Und ein Druckpunkt ist so gut wie keiner zu spüren. Der Schuß löst sich, wenn man den Abzugspunkt sucht, eher zufällig. Klar, da kann man sich dran gewöhnen, schön ist das aber sicher nicht.



Fazit:
Hey, das ist 'ne Umarex. Und ich mag Umarex. Die Waffe bleibt da. War klar, ne'?
Kaliber: 4,5 mm Diabolo
System: CO²- NBB
Energie: 7,5 Joule
Gewicht: ca. 900 Gramm
Erster Eindruck:
Das Gewicht des Packetes stimmte schon mal. Man spürte gleich, da ist was Schweres drin. Leider wieder kein Koffer, das ist schade. Die Waffe kam in einem stabilen Pappkarton, der sicher eine Weile hält.


Ich will es nicht verschweigen, ich bin Umarex-Fan. Die Waffe liegt gut in der Hand, hat ein ordentliches Gewicht und ist sauber verarbeitet. Obwohl auch diese Waffe außen komplett aus Plastik ist, macht sie einen sehr professionellen Eindruck.
Die Markings
Okey, das ist eine Schwachstelle bei Umarex: Viele der Aufschriften sind weiß lackiert. Aber was soll's, dies ist eine Sportwaffe. Ich trage sie ja nicht draußen mit mir herum.
Die Sicherung
Wirklich, professioneller hab' ich eine Sicherung bis jetzt nicht gesehen. Gleich nach dem Auspacken der Waffe fiel mir eine seltsame Erhebung auf der rechten Seite der Waffe auf. Nach näherer Betrachtung stellte sich heraus: Dies ist die Sicherung. Und nicht nur das: Der Schieberegler ist mit einem kleinen gefederten Wippschalter gegen unbeabsichtiges Entsichern der Waffe gesichert! Erst wenn man diesen Wippschalter nach unten drückt, kann man den Regler nach hinten schieben. Eine saubere und sichere Sache!


Etwas zur Technik
Da dies eine Luftdruckwaffe ist, kommt wieder das typische Trommelmagazin zum Einsatz, in welchem 8 Diabolos Platz finden. Durch das Herunterdrücken eines seitlichen Hebels auf der linken Seite der Waffe wird der vordere Teil des Schlittens durch Federdruck nach vorne versetzt. Dies gibt einen Platz frei, in dem das Magazin - bitte in richtiger Richtung - Aufnahme findet. Anschließens muß der vordere Schlitten von Hand und mit etwas Kraft wieder zurückgeschoben werden bis es hörbar einrastet.
Am Abzug befindet sich der Auswurfhebel für das Magazin, welcher etwas klein geraten ist und etwas Kraft beim Herunterdrücken erfordert. Danach läßt sich das Magazin entnehmen. Vor dem Einlegen der CO2-Kartusche muss zunächst der Boden des Magazins nach links in Richtung "Open" und die Anschlagschraube nach unten gedreht werden. Nach dem Einlegen der Kartusche wird die Anschlagschraube wieder nach oben gedreht bis sie an der Kartusche anliegt. Dreht man nun die Bodenplatte des Magazins zurück, wird die Kartusche angestochen und die Waffe ist scharf.
Beim Einsetzen das Magazins ist mir dies mehrfach wieder rausgefallen. Es muss relativ fest wieder eingesetzt werden bis man ein kleines Klicken hört. Erst dann sitzt es fest in der Waffe. Und auch beim Entfernen des Magazins "hackelt" es relativ oft. Irgendwas im Inneren des Griffes stört das Magazin bei der Herausnahme.


Die Schussleistung
Das war hartnäckig, ich kann es nicht anders sagen. Egal, wie sehr ich an der Visierung herumgeschraubt habe, die Waffe zog immer nach links. Ich habe über 50 Schuß abgegeben, dabei immer wieder die Visierung verstellt, aber die Waffe zog nach links. Auf 10 Zielscheiben habe ich immer die linke Seite perforiert. Das hat mich fast zur Verzweiflung gebracht und das brachte mich dazu, dieses Problem auf einen anderen Tag zu verschieben.
Ansonsten kann man nicht meckern, die Schussleistung auf 5 Meter ist ordentlich. Wie Sie unten an der Zielscheibe sehen, sitzen alle Schüsse ordentlich nebeneinander.
Was aber weniger schön ist: Diese Waffe ist eine "Double-Action" und der Abzugsweg ist gewaltig. Und ein Druckpunkt ist so gut wie keiner zu spüren. Der Schuß löst sich, wenn man den Abzugspunkt sucht, eher zufällig. Klar, da kann man sich dran gewöhnen, schön ist das aber sicher nicht.



Fazit:
Hey, das ist 'ne Umarex. Und ich mag Umarex. Die Waffe bleibt da. War klar, ne'?
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt