Colt "Special Combat" 4,5mm
Bezeichnung: Colt Special Combat 4,5mmBB
Kaliber: 4,5mmBB Rundkugeln (0,177)
Max.Energie: 2,5 Joule
System: CO2, NBB
Gewicht: 900 Gramm (!)
Besonderheiten: Vollmetall
Erster Eindruck
Das ist ja immer das Entscheidende: Was denkt man, wenn man etwas auspackt und das erste Mal in der Hand hält. Bei diesem Colt war es ein sehr positiver Eindruck. Die Waffe ist schwer, sieht einfach nur super aus und liegt richtig gut in der Hand. Die Schlittensicherung ging etwas schwerfällig, die Handballensicherung ist nur angedeutet. Der Schlitten läßt sich bewegen, bleibt aber nicht hinten stehen wenn das Magazin leer ist oder entfernt wurde. Erfreulicherweise paßt hier einmal der Schlittenfanghebel zur Ausbuchtung im Schlitten selbst. Zieht man den Schlitten nach hinten wird der Hahn gespannt. Bis auf die Griffschalen ist alles aus schwerem Metall. Der Schlitten wurde poliert, sodaß er ein sehr gutes Erscheinungsbild aufweist.
Die Verarbeitung
Befindet sich das Magazin in der Waffe, dann klappert diese deutlich, wenn man an ihr rüttelt. Dieses Klappern verschwindet fast völlig, wenn man das Magazin entfernt. Die Waffe ist sehr sauber verarbeitet und macht einen professionellen Eindruck. Das Magazin läßt sich leicht entnehmen und wieder einsetzen. Die Markierungen der Waffe wirken nicht störend und mindern den Gesamteindruck nicht.
Auf der rechten, hinteren Seite des Schlittens, in Höhe des Sicherungshebels, ist das obere Metall des Schlittens, in welches die Einbuchtung für die Sicherung eingelassen ist, nur sehr dünn eingelassen. Dadurch kann, mit etwas Druck, der Schlitten trotz Sicherung ein Stück nach hinten verschoben werden. Als Resultat bekommt man einen sehr deutlich Kratzer in diesem Bereich. Dies kann vor allem passieren, wenn die Waffe im gesicherten Zustand in ein zu enges Holster verbracht wird, da sich dadurch der Schlitten nach hinten bewegt. In diesem Falle ist es ratsam den Schlitten von Hand festzuhalten wenn man die Waffe ins Holster steckt. Oder ein nicht so enges Holster besorgen.
Der blank polierte Teil des Schlittens ist sehr empfindlich gegenüber Kratzern. Bereits das mehrfache Ablegen auf den Tisch und das einfache Handhaben der Waffe hinterläßt deutliche Spuren auf der polierten Oberfläche. So schön dieses Feature aussehen mag, im alltäglichen Gebrauch erweist es sich als hinderlich.
Die Technik
Die CO2-Kapsel wird in das Magazin eingeführt. Dort finden auch die Rundkugeln ihren Platz. Die außenliegende Feststelleschraube trübt leider den Gesamteindruck der Waffe, das sieht einfach nur doof aus. Dies konnte aber, im Hinblick auf die Orginalität der Waffe, technisch nicht besser geregelt werden. Leider ist es eine NBB-Waffe (Non Blow Back), was man der Waffe natürlich nicht ansieht. Der Hahn hat ein paar Milimeter Spiel, was ihn leider etwas "lumpig" erscheinen läßt. Die Waffe kann im Single- und Doubleaction geschossen werden. Da der Abzug im Singleaction einen ausgezeichneten Druckpunkt hat, ist diese Version vorzuziehen. Die Möglichkeit beim Schießen die Waffe zu verreißen verringert sich dadurch auch auf ein Minimum. Die Sicherung ist bei dieser Waffe etwas schwergängig und sperrt Abzug und Hahn. Wie bereits erwähnt, läßt sich trotz Sicherung der Schlitten ein Stück nach hinten drücken.
Beim Schießen
Da die Waffe eine NBB ist, liegt sie während der Schußabgabe fest in der Hand. Spannt man den Hahn (Singeaction) spürt man ab Abzug einen deutlichen Druckpunkt, der das ruhige Schießen sehr einfach macht. Druckpunkt suchen, zielen und durchziehen. Dabei erreicht die Waffe auf 5 Meter ein ausgezeichnetes Schußbild. Hilfreich dabei ist die Visierung, denn die Kimme läßt sich mit einem kleinen Schraubendreher in zwei Richtungen justieren, was bei meiner Waffe allerdings nicht nötig war. Auf 8 Meter läßt die Begeisterung allerdings spürbar nach, denn da war ein Treffen innerhalb des schwarzen Kreises reine Glücksache. Hier streut die Waffe deutlich innerhalb eines 15cm-Kreises. Die Schußabgabe selbst erfolgt mit einem lautstarken Austreten des Gases und einem hörbaren Einschlag in die Zielscheibe. Mit einer Kartusche habe ich knapp 80 Kugeln verschoßen.
Mein Fazit
Diese Waffe bekommt man mit einem deutlichen Preisunterschied zwischen 130 Euro und 99 Euro. Eine genauere Suche lohnt sich also. Für das Plinking ist die Waffe nur unterhalb 8 Meter zu empfehlen, weiter weg bedeutet auch größere Ziele. Sonst wird das nix. Was immer ein Nachteil der CO2-Waffen ist: Man kann halt nicht "zwischendurch" mal ein paar Kugeln verschießen, da die CO2-Patrone natürlich angestochen ist und nicht entfernt werden kann ohne das restliche Gas zu verlieren. Ich kann die Waffe, gerade wegen des spektakulären Aussehens, nur empfehlen.
Kaliber: 4,5mmBB Rundkugeln (0,177)
Max.Energie: 2,5 Joule
System: CO2, NBB
Gewicht: 900 Gramm (!)
Besonderheiten: Vollmetall
Erster Eindruck
Das ist ja immer das Entscheidende: Was denkt man, wenn man etwas auspackt und das erste Mal in der Hand hält. Bei diesem Colt war es ein sehr positiver Eindruck. Die Waffe ist schwer, sieht einfach nur super aus und liegt richtig gut in der Hand. Die Schlittensicherung ging etwas schwerfällig, die Handballensicherung ist nur angedeutet. Der Schlitten läßt sich bewegen, bleibt aber nicht hinten stehen wenn das Magazin leer ist oder entfernt wurde. Erfreulicherweise paßt hier einmal der Schlittenfanghebel zur Ausbuchtung im Schlitten selbst. Zieht man den Schlitten nach hinten wird der Hahn gespannt. Bis auf die Griffschalen ist alles aus schwerem Metall. Der Schlitten wurde poliert, sodaß er ein sehr gutes Erscheinungsbild aufweist.
Die Verarbeitung
Befindet sich das Magazin in der Waffe, dann klappert diese deutlich, wenn man an ihr rüttelt. Dieses Klappern verschwindet fast völlig, wenn man das Magazin entfernt. Die Waffe ist sehr sauber verarbeitet und macht einen professionellen Eindruck. Das Magazin läßt sich leicht entnehmen und wieder einsetzen. Die Markierungen der Waffe wirken nicht störend und mindern den Gesamteindruck nicht.
Auf der rechten, hinteren Seite des Schlittens, in Höhe des Sicherungshebels, ist das obere Metall des Schlittens, in welches die Einbuchtung für die Sicherung eingelassen ist, nur sehr dünn eingelassen. Dadurch kann, mit etwas Druck, der Schlitten trotz Sicherung ein Stück nach hinten verschoben werden. Als Resultat bekommt man einen sehr deutlich Kratzer in diesem Bereich. Dies kann vor allem passieren, wenn die Waffe im gesicherten Zustand in ein zu enges Holster verbracht wird, da sich dadurch der Schlitten nach hinten bewegt. In diesem Falle ist es ratsam den Schlitten von Hand festzuhalten wenn man die Waffe ins Holster steckt. Oder ein nicht so enges Holster besorgen.
Der blank polierte Teil des Schlittens ist sehr empfindlich gegenüber Kratzern. Bereits das mehrfache Ablegen auf den Tisch und das einfache Handhaben der Waffe hinterläßt deutliche Spuren auf der polierten Oberfläche. So schön dieses Feature aussehen mag, im alltäglichen Gebrauch erweist es sich als hinderlich.
Die Technik
Die CO2-Kapsel wird in das Magazin eingeführt. Dort finden auch die Rundkugeln ihren Platz. Die außenliegende Feststelleschraube trübt leider den Gesamteindruck der Waffe, das sieht einfach nur doof aus. Dies konnte aber, im Hinblick auf die Orginalität der Waffe, technisch nicht besser geregelt werden. Leider ist es eine NBB-Waffe (Non Blow Back), was man der Waffe natürlich nicht ansieht. Der Hahn hat ein paar Milimeter Spiel, was ihn leider etwas "lumpig" erscheinen läßt. Die Waffe kann im Single- und Doubleaction geschossen werden. Da der Abzug im Singleaction einen ausgezeichneten Druckpunkt hat, ist diese Version vorzuziehen. Die Möglichkeit beim Schießen die Waffe zu verreißen verringert sich dadurch auch auf ein Minimum. Die Sicherung ist bei dieser Waffe etwas schwergängig und sperrt Abzug und Hahn. Wie bereits erwähnt, läßt sich trotz Sicherung der Schlitten ein Stück nach hinten drücken.
Beim Schießen
Da die Waffe eine NBB ist, liegt sie während der Schußabgabe fest in der Hand. Spannt man den Hahn (Singeaction) spürt man ab Abzug einen deutlichen Druckpunkt, der das ruhige Schießen sehr einfach macht. Druckpunkt suchen, zielen und durchziehen. Dabei erreicht die Waffe auf 5 Meter ein ausgezeichnetes Schußbild. Hilfreich dabei ist die Visierung, denn die Kimme läßt sich mit einem kleinen Schraubendreher in zwei Richtungen justieren, was bei meiner Waffe allerdings nicht nötig war. Auf 8 Meter läßt die Begeisterung allerdings spürbar nach, denn da war ein Treffen innerhalb des schwarzen Kreises reine Glücksache. Hier streut die Waffe deutlich innerhalb eines 15cm-Kreises. Die Schußabgabe selbst erfolgt mit einem lautstarken Austreten des Gases und einem hörbaren Einschlag in die Zielscheibe. Mit einer Kartusche habe ich knapp 80 Kugeln verschoßen.
Mein Fazit
Diese Waffe bekommt man mit einem deutlichen Preisunterschied zwischen 130 Euro und 99 Euro. Eine genauere Suche lohnt sich also. Für das Plinking ist die Waffe nur unterhalb 8 Meter zu empfehlen, weiter weg bedeutet auch größere Ziele. Sonst wird das nix. Was immer ein Nachteil der CO2-Waffen ist: Man kann halt nicht "zwischendurch" mal ein paar Kugeln verschießen, da die CO2-Patrone natürlich angestochen ist und nicht entfernt werden kann ohne das restliche Gas zu verlieren. Ich kann die Waffe, gerade wegen des spektakulären Aussehens, nur empfehlen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt