Federdruck: H&K USP
Bezeichnung:H&K USP
Hersteller: Umarex
Lizenz: H&K
Kaliber: 6mm
System: Federdruck
Gewicht: ca. 400 Gramm
Energie: ca. 0,5 Joule
Preis: 26,90 Euro (Kotte & Zeller)
Das Angebot war verlockend: Eine im Preis herabgesetzte UMAREX, dazu fast 3.000 Biokugeln. Da kann man schon einmal schwach werden, vor allem, wenn man die Springer noch nicht hat. Da der Name UMAREX, normalerweise, auch für Qualität bürgt, holte ich mir die Waffe.
Die Verpackung versprach schon viel, ein stabiler, fester Karton, der sicher nicht so schnell kaputt geht. Im Innenteil fehlte das übliche Styropor, es wurde durch einen stabilen Plastikeinsatz ersetzt. Ebenfalls im Karton befand sich ein kleines Päckchen 6mm-Kugeln, eine nette Zugabe.
Die Waffe macht, das hatte ich gar nicht anders erwartet, einen sehr professionellen Eindruck. Natürlich ist sie kein Schwergewicht, da sich keine großen Metallteile darin befinden, liegt aber gut in der Hand, ist sehr sauber verarbeitet und klappert nicht, wenn man sie etwas schüttelt.





Die Waffe ist ein Schmuckstück, da gibt es definitiv nichts zu meckern. Sie sieht einfach gut aus, ist sehr sauber verarbeitet und auch die Markierungen sind sehr sauber und nicht aufdringlich. Zum Schießen auf große Ziele (also zumindest größer wie eine 12cm Zielscheibe) ist sie durchaus geeignet, allerdings reicht die Kraft nicht aus, um bei mehr als 5 Metern eine Klappscheibe zum Umfallen zu bewegen.
Hersteller: Umarex
Lizenz: H&K
Kaliber: 6mm
System: Federdruck
Gewicht: ca. 400 Gramm
Energie: ca. 0,5 Joule
Preis: 26,90 Euro (Kotte & Zeller)
Das Angebot war verlockend: Eine im Preis herabgesetzte UMAREX, dazu fast 3.000 Biokugeln. Da kann man schon einmal schwach werden, vor allem, wenn man die Springer noch nicht hat. Da der Name UMAREX, normalerweise, auch für Qualität bürgt, holte ich mir die Waffe.
Die Verpackung versprach schon viel, ein stabiler, fester Karton, der sicher nicht so schnell kaputt geht. Im Innenteil fehlte das übliche Styropor, es wurde durch einen stabilen Plastikeinsatz ersetzt. Ebenfalls im Karton befand sich ein kleines Päckchen 6mm-Kugeln, eine nette Zugabe.
Die Waffe macht, das hatte ich gar nicht anders erwartet, einen sehr professionellen Eindruck. Natürlich ist sie kein Schwergewicht, da sich keine großen Metallteile darin befinden, liegt aber gut in der Hand, ist sehr sauber verarbeitet und klappert nicht, wenn man sie etwas schüttelt.
Doch gleich beim ersten Spannen: Da kann was nicht stimmen, denn so hatte ich das auch noch nicht. Drückt man von vorne auf den Schlitten, rastest dieser deutlich hörbar ein und bleibt nach etwa 0,5 cm stehen. Das sieht nicht nur unschön aus, das macht auch (wegen meinem Anspruch auf Professionalität) keinen Spaß! Dieses Mank merkt man deutlich beim Spannen der Waffe, denn dieser "erste Klick" nach 0,5 cm wirkt doch etwas irritierend.





Das Magazin läßt sich leicht aus der Waffe nehmen und auch das Befüllen, mit immerhin 25 Kugeln, ist kein Problem. Beim Spannen und Schießen werden die Kugeln zuverlässig zugeführt, was ja nicht bei allen Springern der Fall ist. Mir ist auch noch keine Kugel "vorne raus gefallen", was ja auch bereits passiert ist.
Der Sicherungshebel lässt sich nur betätigen, wenn der Hahn gespannt ist. Nicht sehr realistisch, aber bei einer Springer sinnvoll, da der Hahn ja nur gespannt ist, wenn man die Waffe spannt und damit schussbereit macht. Natürlich lässt sich der Hahn auch "von Hand" spannen. Sichert man dann die Waffe und betätigt den Abzug, "wackelt" der Hahn bedrohlich, die Sicherung hält aber.
Schauen Sie oben auf das letzte Bild. Wer sich mehrere meiner Artikel über Softair zu Gemüte geführt hat, der weiß, worauf ich hinaus möchte. Natürlich passt der Schlittenfanghebel nicht in die Ausbuchtung des Schlittens. Etwas anderes hatte ich auch gar nicht erwartet.
Schießen mit der H&K USP
Ehrlich, vergessen Sie es einfach. Auf 5 Meter gehts ja gerade noch, wenn man den Haltepunkt der Waffe ermittelt hat (siehe Schussbild), der sehr deutlich rechts oberhalb des anvisierten Zieles liegt. Auf 5 Meter ist auch die Streuung akzeptabel. Auf 8 Meter wird das nur noch peinlich. Alleine die Zeilscheibe zu treffen wird da zum echten Glückspiel.
Fazit
Der Sicherungshebel lässt sich nur betätigen, wenn der Hahn gespannt ist. Nicht sehr realistisch, aber bei einer Springer sinnvoll, da der Hahn ja nur gespannt ist, wenn man die Waffe spannt und damit schussbereit macht. Natürlich lässt sich der Hahn auch "von Hand" spannen. Sichert man dann die Waffe und betätigt den Abzug, "wackelt" der Hahn bedrohlich, die Sicherung hält aber.
Schauen Sie oben auf das letzte Bild. Wer sich mehrere meiner Artikel über Softair zu Gemüte geführt hat, der weiß, worauf ich hinaus möchte. Natürlich passt der Schlittenfanghebel nicht in die Ausbuchtung des Schlittens. Etwas anderes hatte ich auch gar nicht erwartet.
Schießen mit der H&K USP
Ehrlich, vergessen Sie es einfach. Auf 5 Meter gehts ja gerade noch, wenn man den Haltepunkt der Waffe ermittelt hat (siehe Schussbild), der sehr deutlich rechts oberhalb des anvisierten Zieles liegt. Auf 5 Meter ist auch die Streuung akzeptabel. Auf 8 Meter wird das nur noch peinlich. Alleine die Zeilscheibe zu treffen wird da zum echten Glückspiel.
Fazit
Die Waffe ist ein Schmuckstück, da gibt es definitiv nichts zu meckern. Sie sieht einfach gut aus, ist sehr sauber verarbeitet und auch die Markierungen sind sehr sauber und nicht aufdringlich. Zum Schießen auf große Ziele (also zumindest größer wie eine 12cm Zielscheibe) ist sie durchaus geeignet, allerdings reicht die Kraft nicht aus, um bei mehr als 5 Metern eine Klappscheibe zum Umfallen zu bewegen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt