Umarex - Walther P22
Bezeichnung:Walther P22
Hersteller: Umarex
Kaliber: 6mm
System: Federdruck
Gewicht: ca. 109 Gramm
Energie: ca. 0,5 Joule
Preis: 22,90 Euro (Kotte & Zeller)
Erster Eindruck
Mein erster Gedanke war: Die ist aber niedlich! Nach einem Blick auf die Webseite der Firma Walther war klar: Diese Federdruck hat die Größe der Originalwaffe, nämlich knapp 16 cm! Klicken Sie mal das Bild an, die obere Waffe ist die Federdruck, unten sehen Sie ein Bild der Originalwaffe. Das ist verblüffend, oder nicht? Wie immer ist diese, mit einer Walther-Lizenz gefertigte "Anscheinwaffe", auf den ersten Blick nicht vom Original zu unterscheiden.
Erst beim zweiten Hinsehen sieht man dann doch die Unterschiede. Ist die Originalwaffe mit knapp 500g auch nicht gerade ein Schwergewicht, kommt diese hier mit winzigen 100g daher und fühlt sich dadurch in der Hand natürlich nicht sehr professionell an.
Die Technik
Allerdings ist auch hier Umarex für ein tolles Aussehen verantwortlich, welches sich sehr nahe am Original bewegt. Um den geringen Preis zu rechtfertigen, wurden Kompromisse in der Technik eingegangen, die man durchaus akzeptieren kann. So ist der Schlittenfanghebel als Sicherung für den Abzug ausgelegt, die Originalsicherung am Schlitten nur angedeutet und ohne Funktion. Allerdings hat die Sicherung nur knapp zwei, vielleicht drei Millimeter Spiel und ist damit manchmal nicht sehr wirkungsvoll. Sie lässt sich dafür bequem mit dem Daumen bedienen (wenn man Rechtshänder ist). Der Hahn lässt sich zwar bewegen, ist aber eine Attrappe und nicht mit dem Abzug verbunden. Der Hebel für das Magazin ist, wie im Original, ein kleiner Kipphebel, der leichtgängig ist und zuverlässig funktioniert.
Wie schiesst sie denn?
Da war ich aber erstaunt! Die Feder ist so stark, sie lässt sich nur mir ziemlich viel Kraft spannen lässt. Dabei darf man nicht außer Acht lassen, dass der Schlitten selbst nur knapp zwei Zentimeter breit ist und die Finger dadurch nicht gerade viel Fläche zum anpacken haben. Das macht es auch nicht besser, wenn man den Schlitten mit der ganzen Hand spannt.
Da sich Kimme und Korn nicht verstellen lassen, sollte man zunächst den Haltepunkt der Waffe ermitteln, welcher bei meiner P22 deutlich oben recht liegt. Die Streuung geht m.E. nach in Ordnung wenn man bedenkt, dass die Kugel nicht gerade einen weiten Weg durchs Rohr macht und somit nicht sehr viel Stabilität mitbekommt. Auf 8 Meter wurde das aber nix, da bliebt die Scheibe leer.
Fazit
Schon erstaunlich, wie viel Professionalität Umarex in so eine Spielzeugwaffe legt. Was man von der Verpackung allerdings nicht behaupten kann. Das ist schon ein sehr lappriges Teil. Für 20 Euro ist das Teil sicher ein Schnäppchen, wenn man damit auch nicht wirklich etwas anfangen kann. Für Sammler aber eine Anschaffung wert. Zumal sich zwei Magazine in der Packung befinden. Das hatte ich fast vergessen zu erwähnen.
Hersteller: Umarex
Kaliber: 6mm
System: Federdruck
Gewicht: ca. 109 Gramm
Energie: ca. 0,5 Joule
Preis: 22,90 Euro (Kotte & Zeller)
Erster Eindruck

Erst beim zweiten Hinsehen sieht man dann doch die Unterschiede. Ist die Originalwaffe mit knapp 500g auch nicht gerade ein Schwergewicht, kommt diese hier mit winzigen 100g daher und fühlt sich dadurch in der Hand natürlich nicht sehr professionell an.
Die Technik
Allerdings ist auch hier Umarex für ein tolles Aussehen verantwortlich, welches sich sehr nahe am Original bewegt. Um den geringen Preis zu rechtfertigen, wurden Kompromisse in der Technik eingegangen, die man durchaus akzeptieren kann. So ist der Schlittenfanghebel als Sicherung für den Abzug ausgelegt, die Originalsicherung am Schlitten nur angedeutet und ohne Funktion. Allerdings hat die Sicherung nur knapp zwei, vielleicht drei Millimeter Spiel und ist damit manchmal nicht sehr wirkungsvoll. Sie lässt sich dafür bequem mit dem Daumen bedienen (wenn man Rechtshänder ist). Der Hahn lässt sich zwar bewegen, ist aber eine Attrappe und nicht mit dem Abzug verbunden. Der Hebel für das Magazin ist, wie im Original, ein kleiner Kipphebel, der leichtgängig ist und zuverlässig funktioniert.
Wie schiesst sie denn?
Da war ich aber erstaunt! Die Feder ist so stark, sie lässt sich nur mir ziemlich viel Kraft spannen lässt. Dabei darf man nicht außer Acht lassen, dass der Schlitten selbst nur knapp zwei Zentimeter breit ist und die Finger dadurch nicht gerade viel Fläche zum anpacken haben. Das macht es auch nicht besser, wenn man den Schlitten mit der ganzen Hand spannt.
Da sich Kimme und Korn nicht verstellen lassen, sollte man zunächst den Haltepunkt der Waffe ermitteln, welcher bei meiner P22 deutlich oben recht liegt. Die Streuung geht m.E. nach in Ordnung wenn man bedenkt, dass die Kugel nicht gerade einen weiten Weg durchs Rohr macht und somit nicht sehr viel Stabilität mitbekommt. Auf 8 Meter wurde das aber nix, da bliebt die Scheibe leer.
Fazit
Schon erstaunlich, wie viel Professionalität Umarex in so eine Spielzeugwaffe legt. Was man von der Verpackung allerdings nicht behaupten kann. Das ist schon ein sehr lappriges Teil. Für 20 Euro ist das Teil sicher ein Schnäppchen, wenn man damit auch nicht wirklich etwas anfangen kann. Für Sammler aber eine Anschaffung wert. Zumal sich zwei Magazine in der Packung befinden. Das hatte ich fast vergessen zu erwähnen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt