Skip to content

Federdruck: Colt Delta Gold Cup

Name: Colt Delta Gold Cup
Kaliber
: 6mm BB
System
: Federdruck, BAX
Energie
: < 0,5 Joule
Gewicht
: ca. 450 Gramm

Erster Eindruck


Da dachte ich das erste Mal: Okey, es ist halt ein Spielzeug. Genau so sieht sie nämlich auch aus. Das ABS mit der silbernen Farbe kann in keinster Weise einen Metalleindruck simulieren.

Zu allem Übel klebte auf der rechten Seite, vorne am Lauf ein Aufkleber mit der Joule-Angabe, welcher nach dem Entfernen deutliche Reste von Kleber am Lauf hinterlassen hat. Das sieht echt übel aus und wird sich als grober Schmutzfänger erweisen.

Der Eindruck des Spielzeugs verstärkte sich noch, als ich den Colt in den Händen hielt und das Magazin entfernte. Was ist das denn! Das ist doch kein Magazin! Da muss man ja aufpassen, das man das arme Ding nicht zwischen Zeigefinger und Daumen zerdrückt!


Die Verarbeitung
Geht man aber mal mit etwas Wohlwollen an die Sache heran, sieht das Teil schon gut aus. Das Plastik ist sauber verarbeitet und hat keine scharfen Kanten. Es wurde versucht so nahe wie möglich an das Original heranzukommen, was sicher auch gut gelungen ist. Dabei sind aber viele Attrappen an der Waffe angebracht worden. So ist z.B. die Ausbuchtung des Schlittenfanghebels an der falschen Postion, zieht man den Schlitten zurück, sieht man das eindeutig. Das ist aber nicht unbedingt von Bedeutung, denn der Hebel ist nur aufgeklebt, der funktioniert sowieso nicht.


So sind die Handballensicherung, der Hahn (der aber funktioniert), der Schlittenfanghebel und das Auswurffenster nur Attrappen. Die Sicherung hingegen funktioniert sehr gut, sie sperrt den Schlitten und sogar den Hahn.

Die Technik

Die Waffe verfügt über eine verstellbare Kimme, die aber meiner Meinung nach keinerlei Funktion aufweist, die Waffe schießt immer auf den gleichen Punkt. Das Spannen der Waffe geht relativ flott von der Hand, dazu sollte man aber mutig sein und die Waffe einmal zerlegen um die innere Technik etwas mit Silikonöl zu behandelt. Dann gehts noch besser!

Das Magazin ist ein echter Hohn. Nicht nur das es aus Pappe ist, das Laden ist eine Katastrophe. Man muss die Feder nach unten ziehen, gleichzeitig einen Sperrhebel dürcken und dann die Kugeln einfüllen. Läßt man nun zuerst die Magazinfeder los und nicht den Sperrhebel, fliegen alle eingefüllten BB's durch die Gegend.

Der Colt hat einen deutlichen, etwas schweren Abzugspunkt. Es ist schon etwas Kraft notwendig den Abzug komplett durchzudrücken. Dabei die Waffe nicht zu verreißen erfordert einiges an Übung.


Hat man dies aber einmal raus, dann schießt die Waffe wirklich erstaunlich präzise. Auf 5 Meter läßt sie absolut keine Wünsche offen. Dies mag nun tatsächlich am BAX-System liegen, vielleicht schieße ich aber auch einfach nur gut. Aus der 8 Meter Entfernung streut sie aber wesentlich deutlicher und zieht etwas nach links.

Mein Fazit

40 Euro und mit der Sig Sauer nicht zu vergleichen. Trotz des gleichen Preises ist diese Waffe hier wie ein Fiat 500 gegen einen Mercedes. Die Unterschiede in der Verarbeitung sind schon gravierend, gerade das Magazin ist ein echter Witz. Trotzdem macht es Spaß sie zu schießen, denn alleine die Form des Colts unterscheidet sich sehr von den anderen Handfeuerwaffen. Was will man mehr erwarten.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.