Eine Scheibe echtes Brot (mit Rezept)
Heute möchte ich eine Lanze brechen für ein fast vergessenes Lebensmittel: echtes Brot! Was Sie heute im Supermarkt oder teilweise bei Ihrem Bäcker um die Ecke kaufen können, das ist kein echtes Brot. Das ist eine chemisch zusammengestellte Pampe, die, mit Geschmacksverstärkern und Aromastoffen versehen (unter anderem ein Extrakt aus chinesischen Frauenhaaren), im Backofen zu einem Etwas aufgeht, dass wie Brot aussieht und wie Brot schmecken soll. Zunehmend wird Brot auch noch gegen Weißbrotscheiben ersetzt (Toast), was gerade für die Ernährung von Kindern eher einer Katastrophe gleicht.
Was Sie oben auf dem Bild sehen, hat Arbeit und Zeit gekostet. Es ist eine Scheibe aus einem Laib echtem Brot. Dieses Laib Brot ist weder im Supermarkt, noch beim Bäcker gekauft, sondern selbst hergestellt. Es besteht aus 425g Weizenmehl (1050er), 75g Roggenmehl, 20g Hefe, 12g Salz und 300ml Wasser.
Mischen Sie das Mehl in einer Schüssel und drücken Sie eine kleine Mulde in die Mitte. Darin zerbröseln Sie die frische Hefe, geben 1 oder 2 Esslöffel lauwarmes Wasser dazu und streuen etwas vom Mehl darüber. Mit einem sauberen Tuch abdecken und min. 4 Stunden an einen nicht zu kalten Ort ruhen lassen (Zimmertemperatur reicht).
Danach fügen Sie das Salz und das (lauwarme) Wasser hinzu und verkneten alles zu einem homogenen Teig. Diesen lassen Sie erneut 90 Minuten ruhen, kneten ihn aber alle 30 Minuten kräftig durch. Zum Abschluss formen Sie einen Brotlaib, legen diesen auf das Backblech (Backpapier drunterlegen) und geben dem Teig nochmals 10 Minuten Zeit.
Währenddessen heizen Sie Ihren Backofen auf 250 Grad und stellen eine Schale Wasser auf den Boden des Backofens. Backen Sie das Brot, auf der mittleren Schiene, zunächst für 30 Minuten bei 250 Grad und stellen Sie, für die letzten 30 Minuten, den Backofen auf 180 Grad. Nach dem Backen klopfen Sie auf den Boden des Brotes: klingt es "hohl", dann ist es fertig! Stellen Sie das noch heiße Brot auf ein Gitter, es entsteht sonst Kondenswasser zwischen Brot und Auflage.
Sie können das Brot warm aufschneiden und essen, das mit den Bauchschmerzen stimmt nicht. Das hat die Oma nur erzählt, damit man die Finger vom frischen Brot lässt.
Beißen Sie nun hinein und stellen Sie folgendes fest: Diesen Geschmack kannten Sie nicht mehr! So, und nur so schmeckt echtes Brot!
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt