Skip to content

Stuttgart 21 geht mir am A.... vorbei

Diese Woche bekam ich ein Schreiben zu Stuttgart 21. Ich könne mir nun irgendwelche Formulare anfordern, mit denen ich an einem Volksentscheid zu Stuttgart 21 teilnehmen könne. Ich hab das nicht so genau durchgelesen, denn es interessierte mich nicht die Bohne.

Ich möchte jetzt gerne einmal aussprechen, was sicher viele meiner Mitmenschen denken: Um es ehrlich zu sagen, mir ist der Stuttgarter Bahnhof piepegel. Ob der nun unterirdisch, oberirdisch oder in der Luft gebaut wird, das geht mir so was am A…. vorbei. Auch die 4 Milliarden, die die Verlegung des Bahnhofs in den Untergrund kosten sollen, sind mir piepegal. Ich habe mir auf Wikipedia den entsprechenden Artikel durchgelesen und gesehen, dass dieses Projekt bereits 1994 geplant wurde. Auch den Artikel zum Protest habe ich mir durchgelesen, man will ja informiert sein, bevor man über etwas schreibt.

Im Großen und Ganzen geht es bei dem Protest um die 4 Milliarden Euro und ein paar uralte Bäume. Außerdem geht es darum, dass der alte Seitenflügel des Hauptbahnhofes abgerissen werden soll oder die Angst, dass die Stadt über den neuen Tunneln einstürzen könnte. Die anderen Gründe sehe ich als konstruiert an, um noch mehr auf den Protestzettel schreiben zu können, z. B. die rechtswidrige Finanzierung oder die Risiken für das Stuttgarter Mineralwasserabkommen. Auch die “Interessenverpflichtung zwischen Bauwirtschaft und Politik” halte ich für Augenwischerei. Vor allem deswegen, weil das immer so ist und völlig normal.

Aber, ich gebe es zu, ich habe nicht wirklich eine Ahnung davon. Ich weiß nur, dass der jetzige Bahnhof ein Kopfbahnhof ist und dass bereits in den 80ern diskutiert wurde, einen Durchgangsbahnhof zu schaffen. Seltsamerweise sind sich sogar die Gegner einig, dass der Bahnhof modernisiert und erweitert werden muss.

Es will mir nicht in den Sinn, warum Leute aus Hamburg am Wochenende nach Stuttgart fahren, um sich dort dem Protest gegen Stuttgart21 anzuschließen. Was interessiert es jemanden von dort oben, was in Stuttgart passiert? Oder fährt er einfach nur auf diese Demo, weil es gerade sonst in Deutschland nichts zu demonstrieren gibt?

Das Ganze erinnert mich an die vielen Bürgerinitiativen, die sich gerade gegen Windräder gründen. Alle wollten den Atomausstieg, aber keiner macht sich Gedanken darüber, wo denn der Strom herkommen soll, der nun stündlich fehlt, weil die Atomkraftwerke abgeschaltet wurde. Ich bin auch gegen AKW's, aber hätte man das nicht auch etwas langsamer angehen können und die Dinger nach und nach, und vor allem erst dann abschalten können, wenn für ausreichend Nachschub gesorgt ist?

So geht es mir mit diesem Bahnhof. Sonst fragt doch auch niemand, woher das Geld für ein solches Projekt kommt. Ich bin z. B. schon lange dafür, dass man die Bundeswehr komplett abschafft und Teile des Personals, sowie das Material, in die Polizeibehörden integriert. Das dadurch ersparte Geld, wir reden hier immerhin von 30 Milliarden Euro, könnte man dann sinnvoller nutzen! Das sind 30 Milliarden Euro für eine Armee, die eigentlich keiner mehr braucht. Warum protestiert hier keiner und fordert in einem Volksentscheid die Abschaffung der Bundeswehr?

Aber wegen eines Bahnhofes kann man ja mal los marschieren…

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.