Mit Facebook-SPAM verseucht
Leider musste ich heute, in der Kommentarfunktion, die nervigen Captchas wieder einschalten. Mein Blog wird seit Tagen von Facebook-Spam zugeschwemmt, das es nicht mehr feierlich ist. Im Hintergrund läuft eigentlich ein s. g. Bayes-Filter, der ausgezeichnete Dienste leistet und echte Kommentare von SPAM unterscheidet. Was jedoch seit drei Tagen abgeht, das spottet jeder Beschreibung. Dabei haben die SPAM-Kommentare "fast" sinnvolle" Texte, sind nur willkürlich auf falsche Artikel verteilt. Zudem besteht der Referrer aus mehreren Angaben. Das sieht so aus:
Alleine heute waren es über 100 Stück! Eigentlich hatte ich den Bayes-Filter aktiviert, wer er sehr zuverlässig arbeitet. Manchmal setzt er aber auch Kommentare auf Spam, die gar keine sind. Ich habe aber keine Lust, jeden Morgen mehr als 100 SPAM-Kommentare nach "echten" Kommentaren zu durchsuchen.
Deswegen, lästig hin oder her, ab heute sind wieder meine Captchas an. Dass sich diese Dinger inflationär über das gesamte Internet verbreitet haben, ist den Spammern zu verdanken. Also bitte, beschwert Euch nicht bei bei, ich reagiere als Webmaster nur darauf.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt