Arroz brut (schmutziger Reis)
Mein Rezept (vier Personen, leicht abgewandelt)
FLEISCH
250 g Schweineschulter
250 g Hähnchenfleisch (Brust, ganze Keulen sind aber besser)
250 Gramm Schweinerippchen
250 Gramm Bauchspeck
SONSTIGES
200 g Reis (Parboiled oder ein Rundkornreis)
1 Liter Gemüsebrühe
etwas Zitronensaft
GEMÜSE
Ein Pack Suppengemüse, 1 große Zwiebel,
2 Knoblauchzehen, 2 Tomaten,
150 g Champignons, 150 Gramm frische Bohnen, zwei rote Paprika
GEWÜRZE
kleine Dose Safranfäden, Paprikapulver (edelsüß) Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Nelke, Lorbeerblatt, Piment
So gehts:
Eine Pfanne und einen großen Topf auf den Herd stellen. In der Pfanne das Fleisch scharf anbraten, nachdem es in mundgerechte Stücke geschnitten wurde (auch die Rippchen zerteilen). Ich empfehle wirklich zwei oder drei ganze Hühnerkeulen zu nehmen, diese zu zerteilen und mit den Knochen zu verwenden. Das schmeckt wesentlich besser als eine Hühnerbrust. Das angebratene Fleisch in den Topf! Nicht wundern wegen der Knochen, genau dies macht den unglaublichen Geschmack aus! Auch die Haut von den Hähnchenkeulen mit in den Topf!
Sellerie, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Champignons und Paprika mit einer Küchenreibe auf der groben Seite komplett zerreiben! In dem Fett des Fleisches anschwitzen und ebenfalls in den Topf. Jetzt mit Gemüsebrühe auffüllen, so dass die Brühe mindestens einen Zentimeter über Fleisch und Gemüse steht.
Zwei Nelken und vier Pimentkörner fein zermahlen (oder Pulver nehmen, dann jeweils zwei Messerspitzen) und zusammen mit dem Paprikapulver, dem Pfeffer, dem Safran, dem Lorbeerblatt und etwas gemahlene Muskatnuss in die Brühe geben. Wer es original mag, gibt einen halben Teelöffel Zimt (ja, richtig gelesen) dazu. Das hab ich aber weggelassen.
Nun Geduld! Deckel drauf und bei mittlerer bis kleiner Hitze 90 Minuten köcheln lassen! Ab und zu leicht umrühren!
Die Bohnen und die Karotten beliebig zuschneiden und zusammen mit dem Reis in den Topf. Jetzt ohne Deckel bei kleiner Flamme den Reis "ziehen" lassen. Er nimmt dann die Brühe fast vollständig auf. Das dauert etwa weitere 30 Minuten.
Zum Originalgericht gehört in diesen Vorgang auch noch 100 Gramm sehr fein geschnittene Leber (welche Leber ist egal). Durch die Farbe der Leber färbt sich der Eintopf "gräulich" ein, daher auch der Name "schmutziger Reis"!
Zum Schluss noch mit Salz abschmecken und guten Appetit! Ich verspreche Dir, so etwas hast Du noch nie in Deinem Leben gegessen, dieses Geschmackserlebnis ist unerreicht!