Skip to content

DSL-Macken

DSL-Probleme und kein Ende. Seit Monaten habe ich unerklärliche DSL-Abbrüche, nicht nachvollziehbar. Diese Abbrüche ziehen sich dann über Stunden hin, an ein Arbeiten ist da nicht zu denken. Dann, seit einer Woche, mein DSL-16.000 kb/s runter auf 1.700 kb/s! Das ist ein zehntel von dem was ich bezahle. Ich erwarte ja gar keine volle geschwindikgeit, aber 1.700? Das ist schon etwas wenig.

Gestern also zum x.ten Male  bei 1&1 angerufen. Endlich einen Mitarbeiter an der Angel, der mir wirklich helfen will. Und tatsächlich, heute kommt eine SMS, alles wäre wieder fit. ich messe als die DSL-Geschwndigkeit und habe nun 8.192 kb/s. Immer noch zu wenig!

Dann ruft ein Mitarbeiter der Telekom an. Und kommt sogar vorbei. Er mißt den Zugang mit seinem Laptop und kommt auf volle 15.000 kb/s. Er mißt die Leitung durch, die gibt sogar 18.000 kb/s her! Ich messe wieder bei mir, vor seinen Augen: 8.192 kb/s! Der Telekom-Mann staunt und ich äußere den Verdacht, ob 1&1 meinen Zugang bremst? Dazu darf er nichts sagen, natürlich nicht. Aber er grinst. Er klemmt irgendwelche Leitungen um, damit sollen die Abbrüche beendet werden. Bevor er geht deutet er an, das diese Speedtests, mit denen man seine DSL-Geschwindigkeit im Internet mißt reine Zeitverschwendung sind. Die werden von den großen Firmen nicht anerkannt weil es doch stark vom Rechner des Kunden abhängig ist was dieser mit dem Datenstrom macht, der da aus dem Internet kommt.

Aha, denke ich mir, schaue ich doch mal, was mein AVIRA so treibt. Oh, da sehe ich einen "Online Schutz" und in diesem Menü einen "Avira Online WebGuard". Der ist natürlich aktiviert. Als dann mal testen, ich mache den Schutz aus und anschließend einen neuen DSL-Test.

Und PENG! 14.531 kb/s! Zur Sicherheit schalte ich den Schutz wieder ein und messe nochmal: 8.192 kb/s! Ich mach ihn wieder aus, den tollen Online-Schutz: 15.356 kb/s!

Ja, sapperlot! Was soll denn das! Mein Virenscanner bremst die DSL-Geschwindigkeit beim Surfen um 50%? Das kann ja nicht sein, oder?

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.