Skip to content

Das ist schon seltsam

Ich verkaufe ja nun doch schon den einen oder anderen Computer im Jahr und die liebsten Kunden sind mir die, von denen ich dann nichts mehr höre - bedeutet dies doch, das der Rechner tadellos funktioniert und es keine Probleme mit dem Rechner gibt. Mit meinen eigenen Rechner scheint dies aber nicht zu funktionieren, die halten sich dann doch lieber an "Murphys Gesetz": Was schief gehen kann, das geht auch schief.

Ich habe einen Pentium D mit 2,8 Ghz mit 2 GB Hauptspeicher und einer 500 GB Festplatte. Mitte letzten Jahres gekauft werkelte eine, recht teure, GFORCE 8800 GTS als Grafikzauberer und am Anfang war auch alles in Ordnung. Doch bald zeigten sich seltsame Abbrüche bei Spielen und merkwürdige Grafikfehler. Dies konnte ja nur die GFX-Karte sein, also kam sie in Reparatur und ich bekam eine GFORCE 6800 GTS. Da die Probleme aber nicht aufhörten fing das große Umstecken an und ich komme mir langsam vor wie Dr. House auf der Suche nach einer Krankheit:

Neues RAM verbaut - negativ, neues Motherboard - negativ, neue Festplatte - negativ, neues Netzteil - negativ. Quasi ist der komplette Rechner neu, nur die CPU ist noch die alte. Diese wird morgen ausgetauscht. Wenn's dann immer noch nicht geht, schmeiße ich das Teil so wie es ist auf den Müll. Kosten insgesamt bis jetzt?

Motherboard: 100 Euro
2 GB RAM : 40 Euro
Neues Netzteil: 100 Euro
Neue FEstplatte: 100 Euro
Neue Grafikkarte: 175 Euro

Über 500 Euro. Dafür hätte ich mir bereits einen schönen, neuen, funktionierenden Rechner bestellen können. Manchmal bin ich ein schöner Trottel.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.