150.000 Kilometer....
... sind eine satte Leistung, oder nicht? Also ich vor 8 Jahren, im Januar 2000 meinen Daihatsu "Move" bekam, wurde ich von Freunden und Bekannten, vor allem von der "männlichen" Seite, belächelt und bemitleidet. Da war die Rede vom "fahrenden Schuhkarton", wie kann ich nur eine "Reisschüssel" fahren, usw. Das prallte alles bei mir ab, denn ich zahlte damals für das Auto 7.999 Mark. Das Auto war neu, wohlgemerkt.
Heute, nach 8 Jahren, 150.000 Kilometern, nur drei Reparaturen (2x Auspuff und 1x Bremsen) lacht von den Kumpels keiner mehr über das Fahrzeug. Gerade kam ich vom TÜV - keine Beanstandungen! Während alle(!) Lästerer und Meckerer in den letzten 8 Jahren zwei oder sogar mehr Autos verschlissen haben, läuft mein Move und läuft und läuft und läuft!
Versuchen Sie mal im Internet auf den gängigen Verkaufsplattformen einen Daihastu Move zu bekommen. Sie werden sich schwertun. Denn, wer das Auto mal hat, der gibt es nicht mehr her. Das wird gefahren bis es auseinanderfällt.
Und das kann noch ein paar Jahre dauern. Hier bei uns im Ort fährt ein Daihatsu Geländewagen rum mit 500.000 Kilometern. Und der läuft und läuft und läuft! Das schafft meiner auch noch. Wetten?
Heute, nach 8 Jahren, 150.000 Kilometern, nur drei Reparaturen (2x Auspuff und 1x Bremsen) lacht von den Kumpels keiner mehr über das Fahrzeug. Gerade kam ich vom TÜV - keine Beanstandungen! Während alle(!) Lästerer und Meckerer in den letzten 8 Jahren zwei oder sogar mehr Autos verschlissen haben, läuft mein Move und läuft und läuft und läuft!
Versuchen Sie mal im Internet auf den gängigen Verkaufsplattformen einen Daihastu Move zu bekommen. Sie werden sich schwertun. Denn, wer das Auto mal hat, der gibt es nicht mehr her. Das wird gefahren bis es auseinanderfällt.
Und das kann noch ein paar Jahre dauern. Hier bei uns im Ort fährt ein Daihatsu Geländewagen rum mit 500.000 Kilometern. Und der läuft und läuft und läuft! Das schafft meiner auch noch. Wetten?
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt