Skip to content

ANNO 1404: Ich bin dann mal weg

Nee, ehrlich, die nächsten Wochen bin ich nicht ansprechbar. Ich muss spielen! Seit dem Beginn der ANNO-Reihe mit ANNO 1602, bin ich ein eingefleischter, wenn auch kritischer Fan dieses Spiels. Während mich ANNO 1602 bis zum heutigen Tage fasziniert (ich habe das immer noch installiert!), fand ich ANNO 1503 öde. Bei ANNO 1701 gab es einen Hoffnungsschimmer, alleine schon wegen der sehr aktiven Fangemeinde. Aber mal ehrlich: Wenn man Aristokraten hatte und es gut lief, dann war das Spiel totlangweilig (GÄHN!).


Und nun, seit gestern, habe ich ANNO 1404 auf meinem Rechner und trotz aller Unkenrufe in diversen Forum wegen des Kopierschutzes und der Online-Aktivierung: Bei mir lief alles völlig tadellos ab. Davon mal abgesehen, dass die erste DVD kaputt war und gar nicht funktioniert hatte. Was die Aktivierung des Spiels über das Internet angeht: Windows und MS-Office muss doch auch aktiviert werden, warum schreit da denn keiner auf? Dass ich das Spiel nur dreimal aktivieren darf, was ich davon halten soll, dass weiß ich auch noch nicht. Ich setze drei Mal im Jahr meinen Rechner neu auf. Wir werden sehen.


Was ich bis jetzt vom Spiel gesehen habe, übertrifft meine Erwartungen. Die Grafik ist allererste Sahne, die Computerspieler witzig (Jorgensen ist der echte Brüller) und auch die eingebaute Hilfe mit dem Lord, der ständig am Quatschen ist, finde ich prima. Da muss ich der Computerbild wirklich Recht geben: Diese Hilfe ist einzigartig. Sowas hatte ich noch in keinem Spiel. Ein Beispiel: Ich hatte zwar Hanfplantagen, aber noch keine Kleiderproduktion. Nachdem das Hanflager voll war, tauchte der Lord auf und sagte: "Was habt ihr eigentlich mit dem vielen Hanf vor? Da sollte man doch was draus machen!". Also baute ich die Kleiderfabrik. Da sagte er: "Prima! Das wolltest ihr also mit dem Hanf anstellten!". So geht das die ganze Zeit, wenn das Spiel bemerkt, dass etwas nicht rund läuft, schickt es den Lord vorbei.


Die Idee mit dem Orient ist sensationell! Ich kann keine Gewürze anbauen, wenn ich nicht einen ersten diplomatischen Status erreicht habe. Dazu besuchte ich den Lord und kaufte mit Ruhmpunkten, die man sich u.a. durch das Erledigen von Aufträgen verdienen muss, Pergamentrollen, mit denen ich zum Sultan geschippert bin. Dort bekam ich dann Saatgut für Gewürze. Nun kann man aber nicht einfach eine Südinsel besiedeln und dort Gewürze pflanzen! Es muss erst eine Siedlung mit Nomaden entstehen, denn auf den Felder muss ja irgendjemand arbeiten! Ich kann aber keine Nomadenhäuser bauen, ohne vorher einen Basar gebaut zu haben und ich kann keinen Basar bauen, ohne vorher....


Das waren ja nun erst die ersten Stunden, aber meine Begeisterung ist, bis jetzt, grenzenlos. Die Bedienung des Spiels ist einleuchtend und einfach, die wenigen, effektiven Menüs schnell erlernt. Aber es gibt auch schon wieder was zu meckern, denn warum ich nun extra noch Felder auf eine Farm setzen muss und diese nicht automatisch gesetzt werden, das verstehe ich nicht so ganz. Das macht für mich keinen Sinn. Man kann anscheinend mit der Kamera nicht mehr bis zur Straße runter und dann durch die Stadt laufen, meinen Kindern hat das bei ANNo 1701 immer einen Riesenspaß gemacht.

Aber nun, ich spiele erstmal und entscheide dann, am Schluss, ob sich diese 50 Euro gelohnt haben. Bei ANNO 1701 stellte sich mit Erreichen der Aristokraten eine gewisse Langeweile ein, denn außer seine Stadt zu vergrößern und alles in Balance zu halten, gab es da nichts mehr zu tun. Ich bin sehr gespannt, wie in ANNO 1404 der Spieler bei der Stange gehalten wird, der gerne mehr als nur 10 Stunden spielt.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.