Skip to content

Kostenfalle Internet

Das Internet ist eine Schlangengrube. Dort werden Sie so schnell abgezockt, so schnell können Sie gar nicht schauen. Neues Beispiel: www.nachbarschaftspost.com.

Sie holen wie jeden Morgen Ihre Email ab und lesen, das Sie eine persönliche Nachricht bekommen haben. Anbei ein vierstelliger Code, den Sie auf der Seite eingeben müssen. Da Sie neugierig sind, wer ist das nicht, surfen Sie die Seite an und geben den Code ein. Und natürlich geben Sie auf Ihre Telefonnummer ein, Ihren kompletten Namen und Ihre Emailadresse. Zum Abschluss machen Sie dann noch das Häkchen bei "Datenschutz & AGBS". Lesen tun Sie due AGBs natürlich nicht. Wozu auch. Blickt eh' keiner. Schließlich möchten Sie wissen, wer Ihnen eine Nachricht hinterlegt hat.

SCHÖN BLÖD!

Überlegen Sie mal. Wenn Sie auf die Seite gehen, steht dort immer,also wirklich immer: "Sie haben eine neue Nachricht!" Sie würden also auch einen neue Nachricht haben, wenn Sie nur zufällig auf diese Seite kommen. Würden Sie dann auch Ihre kompletten Daten eingeben?

Folgenden Satz haben Sie natürlich auch überlesen: "Lernen Sie nette Menschen kennen, melden Sie sich jetzt an und testen Sie unsere Community vierzehn Tage kostenlos. Danach fällt ein 9 Euro Monatsbeitrag an. Die Mitgliedsdauer ist auf zwei Jahre ausgelegt. Erfahren Sie jetzt, was in Ihrer Nachbarschaft und Umgebung passiert." Das steht direkt auf der Startseite. Und deswegen ist diese Seite auch nicht illegal. Sie ist völlig gesetzeskonform!

SELBER SCHULD!

Wenn Sie den Code und Ihre Daten eingegeben, das Häkchen gemacht und dann auf "Jetzt starten" geklickt haben, dann haben Sie völlig legal einen Vertrag abgeschlossen. Ja, sagen Sie jetzt, Sie können ja innerhalb der nächsten 14 Tage kündigen. Klar können Sie das. Im Impressum steht die Adresse: Die Firma liegt auf den Virgin Islands! Meinen Sie wirklich, Ihr Brief kommt in 14 Tagen da an? Also ich glaube das nicht.

Was tun wenn die Falle zugeschnappt ist?

Nun, zunächst einfach einmal Ruhe bewahren. Schreiben Sie eine Kündigung an die angegebene Adresse in der Schweiz und auf den Virgin Islands. Dann kündigen Sie auch noch innerhalb der Webseite indem Sie auf die erste Nachricht in Ihrem Postfach antworten.

Und dann warten Sie einfach ab. Wenn eine Rechnung kommt, einfach ignorieren. Wenn eine Mahnung kommt, einfach ignorieren. Wenn noch einen Mahnung kommt, wieder ignorieren. Wenn eine letzte Mahnung mit der Androhung eines Mahnverfahrens kommt, na? Ignorieren!

Meistens ist der Spuck dann auch schon wieder vorbei! Zu einem Mahnverfahren wird es zu 99,99% nicht kommen. Sollte es doch passieren, fechten Sie den Mahnbescheid an, die Firma muss dann mit Ihnen vor Gericht erscheinen. Ob die das wohl machen?

Ich glaube nicht!

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.