Skip to content

Nutzungsrechte von Facebook-Inhalten

Das hier steht in den Nutzungsrechten von Facebook, da fängt man wirklich zu Staunen an:

Für Inhalte wie Fotos und Videos („IP-Inhalte“), die unter die Rechte an geistigem Eigentum fallen, erteilst du uns durch deine Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen die folgende Erlaubnis: Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Nutzung jeglicher IP-Inhalte, die du auf oder im Zusammenhang mit Facebook postest („IP-Lizenz“).

Was das bedeutet? Alles was Du auf Facebook in Deinem Account hinterlegst, darf Facebook verwenden:

Die Rechte dürfen an Dritte übertragen werden (übertragbare), FB darf von Dritten Lizenzen für die Benutzung Deiner Inhalte verlangen (unterlizensierbare), Du darfst FB dafür keine Rechnung schreiben (gebührenfreie) und FB darf Deine kompletten Inhalte sogar weltweit benutzen.

Wenn du IP-Inhalte löschst, werden sie auf eine Weise entfernt, die dem Leeren des Recyclingbehälters auf einem Computer gleichkommt. Allerdings sollte dir bewusst sein, dass entfernte Inhalte für eine angemessene Zeitspanne in Sicherheitskopien fortbestehen (für andere jedoch nicht zugänglich sind).

Löschst Du Inhalte auf Facebook, sind diese zwar nicht mehr zugänglich, aber immer noch vorhanden: Facebook macht von allen Inhalten Sicherheitskopien. Die sind, nachdem Du sie gelöscht hast zwar in Deinem Account nicht mehr sichtbar, aber immer noch da! Auch auf diese gelöschten Inhalte hat Facebook uneingeschränkten Zugriff und Verwertungsrechte durch die IP-Lizenz!

Wir bemühen uns nach besten Kräften, die Sicherheit von Facebook zu wahren, können diese jedoch nicht garantieren. Wir benötigen dazu deine Hilfe. Dies umfasst die folgenden Verpflichtungen:

Facebook schließt von vorne herein jedwede Möglichkeit aus, verklagt zu werden, wenn es um die Sicherheit der Daten geht. Wenn Du einen Facebook-Account anlegst, akzeptierst Du automatisch diese Bedingungen. Sie sind bereits sichtbar, auch wenn Du noch kein Mitglied bist. Rechtlich bist Du verpflichtet diese zu lesen, denn wenn Du einen Account erstellst, musst Du bei "Ich habe die AGBs gelesen", ein Häkchen machen. Aber hast Du diese wirklich gelesen? Mit Sicherheit werden 99% aller facebook-Mitglieder sagen: Nein, ich habe die AGBs nicht gelesen!

Du wirst keine nicht genehmigten Werbekommunikationen (beispielsweise Spam) auf Facebook versenden oder auf andere Art auf Facebook posten.

Jeder von Dir verbreitete Kettenbrief mit Inhalten wie: "Ich liebe meinen dicken Bauch. Wenn Du auch Deinen dicken Bauch liebst, dann kopiere diese Zeilen auf Deine Pinnwand" ist ein Verstoß gegen die FB-Regeln. Solche Kettenbriefe sind durch die AGBs verboten und können damit zu einer Verwarnung oder zum Ausschluss aus Facebook führen.

Du wirst andere Nutzer weder tyrannisieren noch einschüchtern oder schikanieren.

Ich lach mich kaputt. Bereits nach einer Woche in Facebook wurde meine Tochter auf das Übelste beschimpft. Ich habe es hier bei einer Verwarnung der entsprechenden Personen belassen. Ich hatte einen guten Tag, das nächste Mal kopiere ich alles raus und gehe damit zum Anwalt. Beleidigung, Nötigung, Verleumdung, Beschimpfungen. Alleine bei meinen 200 Kontakten ist das an der Tagesordnung.

Du wirst keine Inhalte posten, die: verabscheuungswürdig, bedrohlich oder pornografisch sind, zu Gewalt auffordern oder Nacktheit sowie Gewalt enthalten.

Wenn ich anfangen würde jeden zu melden, der ein augenscheinlich pornographisches Bild/Video oder mit Gewalt auf seine Pinnwand postet, ich wäre nur noch am melden. Erst vor ein paar Tagen geisterte ein Video durch FB mit dem Titel: "Bruder vergewaltigt brutal seine Schwester!". Gepostet, geteilt und mit "Gefällt mir" belohnt von einem 13jährigen Realschüler!

Du wirst jegliche Verstöße gegen diese Erklärung weder unterstützen noch fördern.

Das Anklicken des "Gefällt mir"-Buttons wäre eine solche Unterstützung. Wenn man aber das Video, in dem der Bruder seine Schwester brutal vergewaltigt erst anschauen kann, wenn man "Gefällt mir" geklickt hat, dann hat man schon gegen diese Regel verstoßen. Wobei ich mich immer noch frage, warum minderjährige Facebook-Benutzer ein solches Video überhaupt sehen wollen und nicht sofort angeekelt auf den Melden-Button klicken.

Du wirst keine falschen persönlichen Informationen auf Facebook bereitstellen oder ohne Erlaubnis ein Profil für jemand anderes erstellen.

Ich möchte wetten, dass von 750.000.000 Millionen FB-Nutzern mindestens 350.000.000 Millionen Fake-Accounts sind. Wahrscheinlich ist dieser Wert noch viel zu tief gegriffen. Alleine die Möglichkeit einen Account anzulegen, ohne seine reale Adresse anlegen zu müssen, hebelt diese FB-Regel völlig aus und macht sie absurd. Zu Beginn musste man z.B. bei WEB.DE eine reale Adresse angeben, wenn man ein Postfach wollte. Auf diese Adresse bekam man dann eine Postkarte zur Freischaltung des Accounts. Das lässt sich mit FB nicht realisieren, das ist mir schon klar.

Du wirst nur ein persönliches Profil erstellen.

Alleine unter meinen Kontakten habe ich Kinder, die mehrere Accounts haben, damit sie sich selbst Spielinhalte zuschieben können. Ich selbst habe zwei Accounts, damit meine Kinder die Spiele Facebook spielen können, während die "realen" Accounts frei von diesem Mist bleiben.

Wenn wir dein Konto sperren, wirst du ohne unsere Erlaubnis kein anderes Profil erstellen.

Selten so gelacht! Hahahahaha! Wie bitte soll das denn realisiert werden? Das bekommt Facebook doch gar nicht mit. Echt, ich lach mich schlapp!

Deine Kontaktinformationen sind korrekt und du wirst sie auf dem neuesten Stand halten.

Ehrlich, wovon träumen die bei Facebook? Vom weltweit größten Verzeichnis für Emailadresse, Postadressen, Telefon- und Handynummern? Wer macht das? Niemand!

Du wirst dein Konto (einschließlich einer von dir verwalteten Seite oder Anwendung) an niemanden übertragen, ohne vorher unsere schriftliche Erlaubnis einzuholen.

Auch das dürfte sich komplett der Kontrolle durch Facebook entziehen und wird sich niemals realisieren lassen. Das ist einfach ein Ding der Unmöglichkeit. In der Realität werden Facebook-Account längst auf dem Schwarzmarkt verkauft, z.B. mit hohen Farmville-Werten. Das Internet ist voll von solchen Angeboten und Anfragen. Wo eine Nachfrage besteht wird das Angebot nicht lange auf sich warten lassen. So etwas nennt man dann Marktwirtschaft.

Wir können sämtliche Inhalte und Informationen, die du auf Facebook gepostet hast, entfernen, wenn wir der Ansicht sind, dass diese gegen die vorliegende Erklärung verstoßen.

Und zack ist Dein Eintrag weg. Immer noch besser als seinen Account zu verlieren. In der Praxis dauert es Tage, manchmal Wochen, bis ein Beitrag oder ein Bild aus Facebook entfernt wird. Wie soll das auch gehen, bei mehr als 200 Millionen Pinnwand-Einträgen, 90 Millionen Bildern, 350 Millionen Nachrichten, 70 Millionen "Teilen"-Klicks, fast 600 Millionen "Gefällt mir"-Klicks und 130 Millionen Status-Updates! Am Tag!

Du erteilst uns die Erlaubnis, vorbehaltlich der von dir festgelegten Einschränkungen, deinen Namen und dein Profilbild in Verbindung mit ... [unseren Werbeinhalten] zu verwenden.Wir geben deine Inhalte und Informationen nicht ohne deine Zustimmung an Werbetreibende weiter.

Das bedeutet: Wenn Du in Deinem Profil angibts, dass Du Coca-Cola magst, dann darf Facebook eine Werbeanzeige von Coca-Cola mit Deinem Namen versehen! Diese Funktion ist selbstverständlich sofort aktiviert und muss durch das Entfernen eines Häkchens widersprochen werden. Ich habe diese Funktion aber nicht gefunden.

Du wirst sämtliche Ansprüche, Klagegegenstände oder Streitfälle („Anspruch“), die du uns gegenüber hast und die sich aus dieser Erklärung oder aus Facebook oder in Verbindung damit ergeben, ausschließlich vor einem Staats- oder Bundesgericht in Santa Clara County, Kalifornien, klären. Diese Erklärung sowie alle Ansprüche, die möglicherweise zwischen dir und uns entstehen, unterliegen den Gesetzen des Bundesstaates Kalifornien, unter Ausschluss der Grundsätze des Kollisionsrechts. Du erklärst dich damit einverstanden, dich bei einem Prozess über alle derartigen Ansprüche der personenbezogenen Zuständigkeit der Gerichte in Santa Clara County, Kalifornien, zu unterwerfen.

Wenn Du Facebook verklagen willst, dann musst Du das in Kalifornien machen! Viel Spaß dabei, das kann verdammt teuer werden!

Bevor ich mir jetzt auch noch die Datenschutzbestimmungen vornehme (mir raucht schon wieder der Schädel vor lauter Paragraphen), gehe ich jetzt lieber auf facebook und poste noch ein Bild vom Mittagessen. Vielleicht finde ich das dann einem Facebook-Kochbuch wieder. Die dürfen das ja verwenden.


Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.